Fragen zum Zahnriemenwechsel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 12 Apr 2010, 20:45

schreib mal wie des ergebnis dann aussieht ;-)
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Apr 2010, 20:53

schreib mal wie des ergebnis dann aussieht :wink:

ja klar ...
(bekomm den zahnriemen morgen nachmittags - wird dann wohl erst mittwoch werden)
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon peci » Di, 13 Apr 2010, 9:47

ich bin schon gespannt.

btw ich weis bis jetzt nicht warum, theoretisch sollte es möglich sein den motor so laufen zu lassen, sprich ohne abdeckung. ich weis auch nicht warum das bei uns nicht gangen ist - vielleicht ist er in einer leichten schräglage gestanden?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon hbkuni » Di, 13 Apr 2010, 19:32

Also bei meinem Samurai stimmen die Makierungen vom Nockenwellenrad auch nicht. Hier snd sie sogar um 90° vertauscht. Ich habe es dann so gemacht.
1: Die Ventile des 4ten Zylinders auf Überschneidung gebracht (Auslaßventil schließt gerade und das Einlaßventil öffnet.
2: Zahnriemen demontiert und die Kurbelwellenmakierung auf OT stellen.
3: Jetzt kannst du die Nockenwellenmakierung nehmen (Das Stiernrad kann durch einen Zapfen nicht falsch eingebaut werden) und von der Makierung aus in beiden Richtungen die Zähne zählen. Bei mir waren´s zu jeder Seite 19 Zähne. Hier hast du dann deine OT-Makierung von der Nockenwelle.

Schleifen darf aber auf keinen Fall was!!!!
Die Ventile Laufen immer frei, der Susi ist ein Freiläufer (Ventile können nicht mit dem Kolben in berührung kommen).
Evtl. sind deine Ventile doch nicht ganz richtig eingestellt??
hbkuni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 10:38
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon uwenrue » Di, 13 Apr 2010, 21:06

Hallo,

kleine Ergänzung noch:

Durchdrehen des Motors mittels Ratsche o. ä. bitte immer nur in der Richtung, wie der Motor im Betrieb auch dreht! Jedenfalls wenn der Zahnriemen montiert ist.

Grund: Der "Zug" am Zahnriemen darf immer nur über die frei laufende Seite erfolgen, nicht über die Spannrolle!

Und daß man nur an der Kurbelwelle dreht und niemals oben an der Nockenwelle, versteht sich von selbst :wink:

Gruß

Uwe
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Beitragvon Psychedelic » Di, 13 Apr 2010, 23:12

@thomas
Schraub mal bitte das Radl an der Nockenwelle ab und schau, ob der Stift derin steckt und das Radl an seiner Position hält.
Wenn ja, dann stell die Nie Nocke auch auf OT, also die drei Zähne zurück !

Mit deinen momentanen 3 Zähnen Vorlauf der Nocke rennt der Motor theoretisch schon, aber mit so misseraler Leistung, das es kein Spaß macht.
Die Ventile öffnen viel zu früh und schließen auch zu früh, wodurch er zu wenig Gemisch ansaugt, das zu frühe Öffnen der Auslassventile verursacht mehr Temperarur am Auslaßventil, was es irgend wann mal durch den Hitzetot sterben läßt.

Grüße,
Daniel
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon offroad4fun » Mi, 14 Apr 2010, 10:52

Durchdrehen des Motors mittels Ratsche o. ä. bitte immer nur in der Richtung, wie der Motor im Betrieb auch dreht! Jedenfalls wenn der Zahnriemen montiert ist.

.d.h. wenn ich davor stehe uhrzeigersinn ...

Und daß man nur an der Kurbelwelle dreht und niemals oben an der Nockenwelle, versteht sich von selbst :wink:

nein ... bis jetzt nicht :oops:

Schraub mal bitte das Radl an der Nockenwelle ab und schau, ob der Stift derin steckt und das Radl an seiner Position hält.
Wenn ja, dann stell die xxx ;-) Nocke auch auf OT, also die drei Zähne zurück

ok ... so werd ichs machen, wenn ich heut nicht zu lang arbeiten muss, eventuell heute noch, riemen hab ich schon. meld mich dann ...

@hbkuni: danke, aber nachdem ich deinen post nicht wirklich verstehe, halt ich mich mal an die anderen :roll: :lol:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Psychedelic » Mi, 14 Apr 2010, 13:02

Achja, damit die Nockenwelle blokieren kannst..... die hat Bohrungen, da steckst einen passenden Bolzen oder eine Schraube rein, und einen Lumpen unterlegen, wo das Teil dann ansteht, sonst zerkratzt es dir noch was.
Angedreht wird die Shraube recht fest, so ca. 70Nm. Kannst auch noch etwas Schraubenfest mit reindrehen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon offroad4fun » Fr, 16 Apr 2010, 20:33

so geschafft - alles wieder zusammengebaut ... karre läuft ;-)

zur markierung - also ich hab den zahnriemen jetzt auf die gestanzte originale markierung gestellt. nachdem ich den deckel abgenommen hab, war klar, dass nur die stimmen konnte (bewegung ventile - 1.zylinder)

warum der riemen jetzt um 3 zähne verrutscht war??? keine ahnung??
kann auch nicht 100% sagen, ob der wagen jetzt besser läuft, da ich jetzt über 3 jahre nicht gefahren bin ... :roll:

zu den schrauben: also die sind unterschiedlich lang, und manche gehen ins leere und ein paar kürzere, die in den block, geschraubt werden ...
wenn ich wieder die richtigen genommen hab, gibt 3 verschiedene längen ...

aber - hauptsache - karre läuft
:dancing:

lg thomas und danke den zahlreichen helfern
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Fr, 16 Apr 2010, 20:37

Unten das Abdeckbleck an der Glocke demontieren, oben den Gummistopfen, wo man die Zündung am Schwungrad abblitzen kann. Am besten noch den Anlasser abschrauben und dann kräftig mit dem Hochdruckreiniger da reinhalten, bis kein Dreck mehr raus kommt.


also das muss ich noch unbedingt machen .. die kupplung klingt echt grausam :oops: möcht nicht wissen, was da alles drinnen pickt ...

... hab übrigens heut festgestellt, dass bei mir gar kein abdeckblech mehr drauf ist ... ich glaub das haben wir irgendwann gleich weggelassen ...
:roll:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder