Restauration und Umbau von meinem Samurai (POR15 für Rahmen)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon meder » Mo, 05 Apr 2010, 21:45

Rahmen vor dem Sandstrahlen:
Bild


So sieht das ganze nach dem Sandstrahlen aus:
Bild

Bild


Grundiert und wieder zurück in der Werkstatt:
Bild

Bild


und damit es dazupasst die Achsen auch gemacht
Bild
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Di, 13 Apr 2010, 18:49

Am Sonntag wieder Teile für das Update bei meinem Susi geholt:

Blattfedern +50mm


Hinten 5 Lagen
Vorne 4 Lagen
Bild

Bild


Stoßdämpfer für vorne:

Eingefahren:
Bild

Ausgzogen:
Bild
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Di, 13 Apr 2010, 19:24

Gestern war dann das Beseitigen von Durchrostungen am Rahmen an der Reihe...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Paar Bilderchen vom Rahmen...

Bild

Bild


Hab mir dann eingebildet die Rohre vorne und hinten zu verstärken...
Will jetzt aber keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit anfangen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Di, 13 Apr 2010, 19:30

Jetzt noch die Schweißnähte bei den Rohren verschleifen und abwarten das ich endlich mein Paket mit dem Por15 bekomme.

Danach kann es endlich ans Fahrwerk einbauen gehen :P :P
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Do, 22 Apr 2010, 22:35

Gestern ist nach langem warten endlich mein Paket mit dem POR15 gekommen.

Heute mal einen Testanstrich gemacht, hoffentlich verträgt es sich mit der Haftgrundierung dann ist morgen der ganze Rahmen an der Reihe.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon OGGY » Do, 22 Apr 2010, 23:01

ich find das mit den rohrverstärken eigentlich ne gute idee hält dann besser wenn man da ne winde dran baut.
por15 was ist das eigentlich fürn zeug
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon ohu » Do, 22 Apr 2010, 23:06

hm.. Statt Verstärken hätt ich das alte rausgeflext und ein neues mit mehr Wandstärke und ohne Rost eingeschweißt. So rostets halt zwischen den beiden Rohren recht gut. Prinzipiell ists aber nicht verkehrt, da die originalen durchaus auch mal an Durchrostung leiden und schon arg dünnwandig werden können. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon meder » Fr, 23 Apr 2010, 12:26

Das freut mich ja das wieder mal wer was zu meinem Umbaubericht dazuschreibt.

Die original Verstärkungen waren noch nicht so schlecht.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon ohu » Fr, 23 Apr 2010, 12:31

Wenn du Diskussionen verbietest, traut man sich das halt nicht. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Fr, 23 Apr 2010, 14:08

Hi,
streichst das POR15 direkt auf die Grundierung ??? Wenn ja, mußt vorher fein sauber nass anschleifen, sonst blättert das sofort wieder runter. Am besten haftet PRO15 direkt auf der rauhen Sandgestrahlten Oberfläche !

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder