Spurweite Vitara HA im Vergleich zur Samurai Achse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spurweite Vitara HA im Vergleich zur Samurai Achse

Beitragvon Offroad Events » Mi, 11 Okt 2006, 9:11

Kurze Frage an die Vitara Fraktion. Könnte mir bitte jemand die Spurweite der Vitara Hinterachse sagen ? Ist die immer mit Trommelbremsen oder gabs auch Scheiben bei den älteren Modellen ?
Falls jemand Bilder davon hat wär ich auch nicht abgeneigt. Sitzt das Diff mittig ?

Daaaaaaaaaaankeeeeeeee
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 11 Okt 2006, 10:20

hi
das diff sitzt mittig
die achse gabs nicht mit scheiben
spurweite ist ca 145 cm also ca 12 cm breiter als die vom samurai
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Offroad Events » Mi, 11 Okt 2006, 10:27

Danke !
Damit fällt die leider aus als Kandidat für einen Schraubfederumbau beim Samurai.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 11 Okt 2006, 12:33

du könntest das vitara zwg verwenden und schmale felgen bzw welche mit positiver ET damit wärst dann auch nicht breiter wie mancher andere sj .
allerdings hast dann noch das problem mit der Va .



mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Offroad Events » Mi, 11 Okt 2006, 12:35

Den Aufwand eines anderen VTG etc. wollte ich mir eigentlich sparen. Ich tüftel grad an einer "Bolt-On" Lösung für Schraubenfeder ohne Schweissarbeiten am Rahmen oder Achsen.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Norbert » Mi, 11 Okt 2006, 17:11

Offroad Events hat geschrieben:Den Aufwand eines anderen VTG etc. wollte ich mir eigentlich sparen. Ich tüftel grad an einer "Bolt-On" Lösung für Schraubenfeder ohne Schweissarbeiten am Rahmen oder Achsen.


Hallo,

wieso bolt-on statt Schweissen? Hat das der TUEV (Muenchen?) als Bedingung festgelegt?


Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 17:19

und warum bestellst dir nicht die bolt on lösung aus amiland???
da wäre mir die tüftlerei zu umständlich!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroad Events » Mi, 11 Okt 2006, 18:24

Norbert hat geschrieben:
Offroad Events hat geschrieben:Den Aufwand eines anderen VTG etc. wollte ich mir eigentlich sparen. Ich tüftel grad an einer "Bolt-On" Lösung für Schraubenfeder ohne Schweissarbeiten am Rahmen oder Achsen.


Hallo,

wieso bolt-on statt Schweissen? Hat das der TUEV (Muenchen?) als Bedingung festgelegt?


Gruss,


Norbert


Nö, darüber wurde noch garnicht diskutiert. Ich wollte ihn erstmal mit dem Motor vertraut werden lassen 8)
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Offroad Events » Mi, 11 Okt 2006, 18:25

Hoizfux hat geschrieben:und warum bestellst dir nicht die bolt on lösung aus amiland???
da wäre mir die tüftlerei zu umständlich!

mfg fux


Die Rocky Road Lösung gefällt mir persönlich nicht so.
Mein Ziel ist es das GANZE System bolt on zu haben, inkl. der Aufnahmen am Rahmen und das ganze mit Longarms.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Norbert » Do, 12 Okt 2006, 0:22

Offroad Events hat geschrieben:Den Aufwand eines anderen VTG etc. wollte ich mir eigentlich sparen. Ich tüftel grad an einer "Bolt-On" Lösung für Schraubenfeder ohne Schweissarbeiten am Rahmen oder Achsen.


Hallo,

ich habe mal eine selbstgebaute bolt-on-Lösung im Internet gefunden: http://www.siciliain4x4.it/preparazione_suzuki/

Schweissen würde ich ggü. der Lösung auf jeden Fall vorziehen, da die Verbindungen dann verlässlich sind und keine Schrauben aufgehen. Die Lösung aus dem Link ist m.E. alles in allem etwas zu wenig massiv ausgeführt. Für die serienachsen wäre der Aufwand etwas gross...

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder