Leistungssteigerung beim Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Leistungssteigerung beim Jimny

Beitragvon Salmontrutta » Mo, 27 Sep 2010, 6:16

Wie kann man die Leistung eines Jimny Bauhj 09, 1.3 steigern.
Bin für alle Ratschläge dankbar :?:
Salmontrutta
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 13 Jul 2010, 16:57

Beitragvon Psychedelic » Mo, 27 Sep 2010, 8:30

Hallo,
einen anderen Motor verbauen, ist am Kostengünstigsten.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 27 Sep 2010, 11:10

Psychedelic hat geschrieben:einen anderen Motor verbauen, ist am Kostengünstigsten.


Ist bei einem Bj. 09 sicher nicht unbedingt günstig. :wink:


Vielleicht das Auto eher durch einen Jimny Diesel mit 86 PS ersetzen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Fuchs » Mo, 27 Sep 2010, 11:20

Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Psychedelic » Mo, 27 Sep 2010, 13:02

Sollte man immer realistisch sehen.

-Anpassung der Kennfelder wäre möglich, man könnte z.B. den ZZp auf 98Oktan anpassen, was etwas mehr Leistung bringt, aber vom Preis/Aufwand/Leistung utopisch ist. Mir ist kein Programmierer bekannt der Jimnys schreiben kann. Hab selbst schon mal den Datensatz versucht zu entschlüsseln, leider nicht erfolgreich.

-Umbau auf Turbolader oder Kompressor ist mir keines mit Gutachten bekannt, wird also exorbitant an Geld kosten und bleibt eine Einzelanfertigung. Ist was für den ambitionierten/ergeizigen Tüftler.

-Anderer Motor kostet zwar auch recht viel Geld, ist aber meist im Verhältnis noch die günstigste Lösung.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Hätte da eventuell als Lösung N²O, ist aber ebenfalls im Unterhalt recht teuer der Spaß. http://www.nos1.de
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 27 Sep 2010, 14:36

Hallo, geht es Dir (allein) um die Leistung des Motors?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Hoizfux » Mo, 27 Sep 2010, 16:54

was genau passt dir den nicht bzw was willst den machen mim auto?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder