Lichtmaschiene

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lichtmaschiene

Beitragvon Philip » So, 15 Okt 2006, 16:07

Hallo.

Wieviel Volt darf die Lichtmaschiene eigentlich die Lichtmaschiene abgeben.
Mich hat nämlich in den letzten Wochen mein Suzuki, nach längerer Standzeit (3-4 Tage), wegen leerer Batterie im Stich gelassen. Ich habe darauf die Batterie geladen. Nach dem Laden hatte die Batterie 12,5 Volt. Ein bisschen zu wenig für mein Geschmackt. Heute habe ich mal die Spannung an der Lichtmaschiene gemessen (14,2 Volt). Ist der Wert okay? gemessen habe ich an dem Kontakt auf der Lichtmaschiene, wo der Gummischutz drüber ist.
Ich frage so doof, da ich mich noch nicht mit der Lichtmaschiene und Regler befasst habe... :wink:

Schönen Sonntag :-D

Philip
Philip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa, 14 Jan 2006, 18:25
Wohnort: Hamburg

Beitragvon m0ar » So, 15 Okt 2006, 16:11

also die spannung muss zwischen 13,8 und 14,4 volt sein also is der wert schon mal in ordnung,

mfg moar
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon hermann kruse » So, 15 Okt 2006, 17:12

hallo

deine lichtmaschine gibt ( ungeregelt ) eine gleichspannung

von, bis zu 19 volt.

die gasungsspannung deiner 12 volt batterie liegt bei 15 volt.

damit sie aber nicht immer überkocht hatt man einen regler

eingebaut. der regler sollte von 13.8-14.4 volt abgeben.

ich habe mir in meinen früheren hanomag einen regel baren

regler eingebaut, um ab und zu gezielt bei 15 volt die sulfitschicht

die sich auf den platten bildet zu zerstören. dabei wurde die

batterie immer wieder aufgefrischt.

also dein regler ist defekt.

gruß h. kruse
füher hanomag heute samurai
ein sesselpupper auto lege ich mir ab 80. zu.
hermann kruse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon nowayray » So, 15 Okt 2006, 17:30

- Einen provisorischen Schnelltest (ohne Messgerät) kannst du folgendermassen durchführen: Auto an eine Wand stellen (Abstand ca 1 Meter zur Wand) alle Verbraucher, Scheinwerfer, Gebläse etc einschalten und im Standgas laufen lassen. Dann muss beim Gasgeben das Licht deutlich heller werden. Das ist in der Regel zusehen wenn der Regler umschaltet und "Saft" kommt. Sollte da kein Unterschied zu sehen sein, musst du etwas professioneller testen:

- Mit Voltmeter: Die Lichtmaschine solltest du mit eingeschalteten Verbrauchern "unter Last", testen, ohne ist der ermittelte Wert nicht sehr aussagekräftig. Wenn sie dann (bei ca 2500U/min) zwischen ca. 13 Volt und maximal 14.5 Volt haben sollte ist es OK. Liegt der Wert weit unterhalb oder oberhalb dieser Werte, ist die Lichtmaschine/Regler durchzumessen und zu prüfen.



- Ich würde aber an deiner Stelle auch mal testen ob du einen Verbraucher hast der die Batterie im Stand leerlutscht. Dazu nimmst du, bei ausgeschalteter Zündung, den Minuspol von der Batterie und klemmst zwischen Batterie und Minuskabel eine Prüflampe. Leuchtet diese, so hast du einen heimlichen Verbraucher. Das kann vielerlei sein, zB Radio, Heckscheibenheizung (Relais klemmt) etc etc..

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Hoizfux » Mo, 16 Okt 2006, 0:51

hallo
dein regler passt optimal mit 14,2Volt!

12,5Volt an der batterie passt eigentlich auch - sie is halt nimmer die allerbeste und nimmt nimmer mehr auf!
es kann allerdings sein das sie zusammenbricht - haben jetz doch schon bissal kalte nächte (ich seh sogar schon schnee :twisted: )

lass mal in ner werkstatt deine batterie testen (is meist gratis) - und wenns is steck ne neue rein! (wie alt is sie denn?)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Philip » Mi, 18 Okt 2006, 10:55

Hallo.

Vielen Dank für eure netten Antworten. :-D
Ich werde die Tage die Lichtmaschiene mal genau durchmessen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass meine Batterie schon ein bisschen schlapp ist und das die längeren Standzeiten dazu führen, dass die Batterie beim Start nicht mehr genug Leistung hat...
Ich löse das Problem bis zur Winterpause (Saisonkennzeichen bis Ende Oktober... :cry: ) dadurch, dass ich die Batterie einfach abklemme.

Vielen Dank nochmal und nette Grüße aus HH.

Philip
Philip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa, 14 Jan 2006, 18:25
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder