XL7 höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

XL7 höherlegen

Beitragvon jfk » Mi, 30 Mär 2011, 9:24

Hallo Zusammen. Ih habe mich gerade in diesm Forum angemeldet. Super übersichtlich und tolle Beiträge! Macht Spaß darin zu lesen!
Ich habe mir vor einiger Zeit einen XL7 Baujahr 02 gekauft. Ich möchte den Wagen gerne mit Federn höherlegen. Hat jemand Erfahrung zu diesem Thema? Und wie passt dann noch die Orginalbereiung 235 60 R16.
Freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße
jfk :-D
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 30 Mär 2011, 10:43

hallo

als erstes bist du hier im falschen unterforum - ich verschieb das ganze mal! :wink:

zu deiner frage - federn alleine sind quatsch! wenn dann ein komplettes fahrwerk mit federn und dämpfer!
zb das ome: bringt ca 30-35mm höherlegung und verbessert auch sonst die fahreigenschaften des wagens deutlich!
entweder lässt du die originalreifen drauf oder du kannst problemlos raufgehen bis zu nem 235/70r16 (dieser wäre auch im teilegutachten des fahrwerks bereits mit aufgeführt)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jfk » Mi, 30 Mär 2011, 12:32

Danke für die schnelle Antwort.
235 70 R16 spielt da der TÜV mit was ist mit der Tacho Abweichung???
Grüße,
jfk :shock:
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon colli1979 » Mi, 30 Mär 2011, 13:30

Moin!

Da die Reifen teil des Gutachtens sind, sollte das TÜV-mäßig kein Problem sein. Zu deinen originalen hat es eine Abweichung von 6,8%. Also keine Tachoangleichung nötig
colli1979
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 30 Nov 2009, 23:50

Beitragvon jfk » Mi, 30 Mär 2011, 15:41

Hallo Colli,
6,8 % sind ok? Der TÜV Mensch in Sigmaringen hat schon einen Aufstand bei der Größe 235 65 R 16 gemacht. Der hat was von einer Tollernz von 2,5% erzählt.
Muss ich mit dem Teilgutachten überhaupt zum Tüv, oder reicht es, wenn ich die Papiere immer mitführe :?:
Liebe Grüße
jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 30 Mär 2011, 16:35

ein gutachten muss eingetragen werden - ne abe führt man nur mit!

was genau für auflagen im gutachten drin sind weis ich auswendig nicht - aber kann nix dramatisches sein! höchstens musst ne tachoprüfung durchführen lassen! beim adac umsonst wenn du mitglied bist und sonst glaub ich 30€
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Mi, 30 Mär 2011, 17:12

für 30-35mm würd ich aber zu spacern greifen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Hoizfux » Mi, 30 Mär 2011, 18:05

naja - spacer sind halt billig aber in meinen augen schmarrn! vorallen sind die dämpfer von diesen xl7 dingern auch nicht gerade superlang und könnten eftl dann auf anschlag gehen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jfk » Mi, 30 Mär 2011, 23:26

Hallo,
war im internet, und habe federn und Dämper von ome für knapp 700€ gesehen. 35/40mm.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk (möglichst auf einem xl7).
Grüße,
jfk
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 30 Mär 2011, 23:57

Harmonische abstimmung, ähnlich dem serienfahrwerk aber deutlich besseres ansprechverhalten und mehr fahrstabilität (besonders bei beladung oder bei anhängerbetrieb)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder