Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ADD » Mi, 08 Jun 2011, 9:25

man man-wie kann man nur so was verkaufen,das is ja übelst!
normalerweise müsste man die Dämpfer nehmen und den Amis so lange drüberziehen bis sie krumm sind... :twisted:

stell euch mal vor man hat ne solche möglichkeiten wie ihr-da stehst sofort auf´n Schlauch.

wenn ihr mal zeit habt nach der Rally wäre es möglich das ihr mal ein foto macht von Euren Campingstuhl wenn ihr in mal angehoben habt?von der seite?

mich würde mal interesieren wie weit der ausfedert-also rein optisch.

ich war immer auf dem Trip von 16" aber wenn ich mir euere so anseh,bin ich fast der meinung 12" oder 14" reicht mir locker.

@Pandi:wie lang sind deine Air Shocks?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Pandi » Mi, 08 Jun 2011, 16:41

...also ich hab 14" und die sind schon fast zu lange, ohne Doppelgelenkwellen könnte ich sie nicht nutzen....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon michi » Mi, 08 Jun 2011, 18:29

Hey Ohu,


hättest auch solche Coilover von uns haben können... ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild



Diese haben jetzt keine Zug/Druck einstellungen. Wir können aber eine Zug/Druckstufenverstellung einbauen separat verstellbar, oder Zug/Druck kombiniert.

Gruß Michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon ADD » Mi, 08 Jun 2011, 19:00

@michi:

haste mal ein paar technische Daten zu den Bildern?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » Mi, 08 Jun 2011, 19:26

@ADD: Wir haben nur 12" Dämpfer, die wir aber mit Anschlägen und Achsfangbändern auf 250mm (10") Weg begrenzen - die Achsführung und die Kardanwellen geben nicht sehr viel mehr her, und so haben wir wenigstens sicher Reserve, dass den Dämpfern nicht viel passiert:

@michi: Die schaun nicht schlecht aus. Wo liegen die denn preislich? Was haben die für Dämpferdurchmesser? Sehen recht dünn aus.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ADD » Mi, 08 Jun 2011, 20:07

ohu ob man mit euren Fahrwerk springen könnte?so mit Vorderräder 50 cm hoch über einen Hügel?

müsste doch alles nur eine Frage der Einstellung sein-oder?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon michi » Mi, 08 Jun 2011, 20:07

Technische Daten:

305mm Kolbenstangenhub

22mm Kolbenstange (Edelstahl 1.4460 mit einer Hartchromschicht)

52mm Dämpferrohrdurchmesser

60mm Federsystem von Eibach ( kann nach Fahrezuggewicht angepasst werden)

Lagergrößen kann man nach Kundenwunsch wählen.. Oder ob Gummilager oder Uniballlager

Preislich für den einfachen (ohne Verstellung) 490 inkl. Federn + MwSt.

Diese Dämpfer (mit Zug/Druck Verstellung) fahren wir in der Raid Rally Szene. ;-)

Der Jan Holtz fährt dieses Jahr das erste mal mit unsrem Fahrwerk. 1. In seiner Klasse und 2. Platz over all. ;-)

http://www.marathonrally.com/news/rt_ge ... 389.0.html

Gruß Michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Peter H » Do, 09 Jun 2011, 1:10

Sieht gut aus und zehr preiswert!!!
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Beitragvon ohu » Do, 09 Jun 2011, 1:47

@ADD: Logisch, wir haben die letzten Jahre auch schon mit dem Blattfederfahrwerk teilweise meterweite Sprünge hingelegt, das ist ja garkein Problem. Nur mögen das die Blattfedern nicht allzu oft.

@michi: Der Preis ist ja fast zu FOX konkurrenzfähig - wie läuft bei den nicht einstellbaren das mit der Grundeinstellung von Zug- und Druckstufe? Feste Bohrungsgrößen im Kolben? Sind die Teile voll zerlegbar und Dichtungen und co. einfach zu tauschen?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon michi » Do, 09 Jun 2011, 10:10

Hallo Ohu,

Die Einstellungen von Zug- und Druckstufe stimmen wir bei dir je nach Bedarf und Gewicht vom Fahrzeug ab. Ja, im Kolben sind feste Bohrungsgrößen, die Dämpfung wird mit sogenannten Shims abgestimmt.

Die Dämpfer sind komplett zerlegbar (was du aber nicht machen solltest). Falls du Sie nach einer Trophy überholen willst, machen wir das für dich gerne, da wir die Einpresswerkzeuge für die Dichtungen haben, Öl, O-Ringe usw.

Gruß Michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]