Temperaturanzeige will nicht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Temperaturanzeige will nicht

Beitragvon SJ Niko » Do, 04 Aug 2011, 13:15

Tacho :)

und nun zum zweiten Problem, die Temperaturanzeige funzt nicht ...es ist eine zweite funktionierende im Armatuernbrett verbastelt die auf den Fühler am Thermostaten geht .....

wenn ich aber das orig. Kabel daran anschließe hab ich mal gleich einen Vollausschlag .... ist die Anzeige fertig???

Gruß, Niko

...und weils so schön klappt hier noch n anderss Bild von dem Spaßmacher
Bild
Benutzeravatar
SJ Niko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 12:57
Wohnort: NRW Hamminkeln

Beitragvon SJ Niko » Sa, 06 Aug 2011, 19:04

...keiner ne Idee?
Benutzeravatar
SJ Niko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 12:57
Wohnort: NRW Hamminkeln

Beitragvon SJ Niko » Sa, 06 Aug 2011, 19:29

doppelpost
Zuletzt geändert von SJ Niko am So, 07 Aug 2011, 7:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SJ Niko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 12:57
Wohnort: NRW Hamminkeln

Beitragvon dietmar » Sa, 06 Aug 2011, 19:48

Hallo SJ Niko,

klemme mal ein DVM (Digital Voltmeter, Ohmbereich)) an den Anschluß von dem Thermoschalter am Thermostatgehäuse, bei zunehmender Temperatur müsste sich der Widerstandswert ändern, in diesem Fall wäre der Schalter noch O K.
Solltest Du beim ersten (kalter Zustand) messen schon einen Wert mit
0000 Ohm haben (was theoretisch einem Kurzschluß gleich käme) ist der Schalter Defekt.
Das mit dem Vollausschlag beim Anlegen gegen Masse ist O K.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon SJ Niko » So, 07 Aug 2011, 12:23

Hi Dietmar ... Danke für die Tipps soweit durchgemessen Der Fühler scheint in Ordnung zu sein ...dann n Kabel direkt zur Anzeige gelegt ..Vollausschlag ... ich denke das die Anzeige n Schuss hat .....
Benutzeravatar
SJ Niko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 12:57
Wohnort: NRW Hamminkeln

Beitragvon Daniel0506 » So, 07 Aug 2011, 19:48

Hallo,

ich nutze mal dieses Thema für eine Frage zu einem ähnlichen Problem welches ich habe an meinem Suzuki SJ Samurai.

Die original Temp.Anzeige steigt nur bis zum unteren Anfang der Skala. Wenn der Motor aus ist der Zeiger ja noch ca. 5mm tiefer.

Egal wie lange ich auch fahre, der Zeiger geht nicht weiter hoch, normal wäre ja die Mitte.

Ich hab drauf den Thermostatschalter ausgebaut und mal in 90°C heißes Wasser getan, er schaltet ganz normal und öffnet sich. Wenn er sich abkühlt schließt er wieder. Dieser ist also ok. Wenn der Temperaturfühler von mir manuell erhitzt wird dann geht der Zeiger auch hoch. Also ist dieser und das Kabel zur Anzeige auch ok. (Kabel gegen Masse Vollauschlag)

Nur beim fahren geht dieser eben nicht hoch.

Kennt jemand das Problem?

Danke für eure Antworten
Daniel0506
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 22 Mai 2011, 11:40
Wohnort: 59602 Rüthen

Beitragvon skitty » So, 07 Aug 2011, 19:55

Ich glaub ich hab bei mir das gleiche Problem.
Zumindest ist der Motor viel wärmer, als angezeigt wird.

Werd mal eine vdo Temp-Anzeige einbauen und sehen, was die sagt.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon dietmar » So, 07 Aug 2011, 21:02

Hallo @ all,

ich hatte dasselbe Phänomen habe darauf den 88° Thermostat reingemacht und die Temperatur ging bis knapp vor Halb.
Santana BJ.1998.

Alternativ: Pappe vor den Kühler und Temperaturanzeige beachten, eventull wenn vorhanden mit Infrarotthermometer am Kühlerkasten oben oder gegen Thermostatgehäuse messen.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Daniel0506 » So, 07 Aug 2011, 21:59

Hallo,

danke Dietmar, dass werde ich morgen mal ausprobieren!

Ich habe mal gehört, dass hinter der Anzeige noch Widerstände sitzen. Diese könnten kalte Lötstellen bekommen haben und daher zu hohe Übergangswiderstände haben. Das werde ich auch nochmal testen. Also die Anzeige mal ausbauen.

Gruß
Daniel
Daniel0506
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 22 Mai 2011, 11:40
Wohnort: 59602 Rüthen

Beitragvon skitty » So, 07 Aug 2011, 22:31

Naja, das Thermostat wird nicht das Problem sein. Mein Opelmotor hat ein ganz neues drin, aufmachen tut das auch.
Vielleicht passt der Opel Temp-Fühler nicht mit der Samurai-Anzeige zusammen? Sind die Fühler nicht alle gleich?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder