wissenswertes übers winchen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon heinz » Sa, 04 Nov 2006, 22:57

keine Angst vorm Seil-reisen 1= man händt einen alten Teppich oder ähnliches übers Seil das dämpft das Seil und das Seil fängt nicht wie eine
peitsche an zu schlagen.
2= Immer das eineinhalbfache der ausgezogenen Seillänge den Sicherheitsabstand einhalten.
3= Fangseil anschlagen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 04 Nov 2006, 23:11

in Reisbach is uns das Seil gerissen is aber ein Trooper dranngehängt. Das peitschen vom Seil war nicht das Problem nur das es zwei Steilhänge Bergab ging. Aber zum Glück ist ja nichts passiert. Da hing vom Gewicht her soviel drann was 2,5 Susen wiegen. Danach hatten wir die Schnauze voll, mit Flicken braucht man da nicht anfangen.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon heinz » Sa, 04 Nov 2006, 23:11

HAB WAS VERGESSEN: das seil wird es danken wenn man es regelmäßig pflegt d.h. nie Seil über kreuz auf winchen immer Schlag an Schlag legen seil regelmäßig pflegen: reinigen leicht einfetten nur so werdet ihr richtig freude am Seil haben und nie über die Seilbelastung hinausgehen eventuell eine Umlenkrolle einbauen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 04 Nov 2006, 23:14

Ja Heinz da hast schon recht, aber auf Trophy wenns schnell gehn muss da passiert das schon mal.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon heinz » Sa, 04 Nov 2006, 23:47

Aus lauter hegtik kann man das eine oder andere schon mal in den Hintergrund geraten aber trotzdem geht Sicherheit vor aber trotzdem in jeder Lage einen kühlen Kopf bewahren ruhig reagieren und besonnen handeln mit dem kommst manchmal weiter wie mit risiko.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon BlueMax » So, 05 Nov 2006, 10:26

heinz hat geschrieben:keine Angst vorm Seil-reisen 1= man händt einen alten Teppich oder ähnliches übers Seil das dämpft das Seil und das Seil fängt nicht wie eine
peitsche an zu schlagen.
2= Immer das eineinhalbfache der ausgezogenen Seillänge den Sicherheitsabstand einhalten.
3= Fangseil anschlagen.


zu 1:

Alter Teppich.... der sollte doch dann auch gewisses Eigengewicht mitbribgen?.
Wenn ein Seil reisst, sollte das Gewicht des Teppich`s das Seil auf den Boden ziehen können.


zu 2:

Wie meinst Du das??

zu 3:

Fangseil für`s Auto oder fürs Seil ??



heinz hat geschrieben:HAB WAS VERGESSEN: das seil wird es danken wenn man es regelmäßig pflegt d.h. nie Seil über kreuz auf winchen immer Schlag an Schlag legen seil regelmäßig pflegen: reinigen leicht einfetten nur so werdet ihr richtig freude am Seil haben und nie über die Seilbelastung hinausgehen eventuell eine Umlenkrolle einbauen.



über Kreuz Winchen ??

Wenn mein Auto an der Winch gezogen wird , Wie stelle Ich da sicher, das das Seil Schlag auf Schlag aufrollt ??

zur Pflege:

Klingt vernünftig, welche Pflegemittel eignen sich ( Fett verharzt mit der Zeit)

Zur Seilbelastung:

Wenn die Kraft so gross ist das die Seilbelastung erreicht ist, erhöht sich dann beim umlenken nicht die Belsastung? glaub eher die belastung halbiert sich ??

>Physiklehrer...."setzten, sechs"< :lol: :lol: :lol:

Hilf doch mal....steh grad auf`m Schlauch.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon heinz » So, 05 Nov 2006, 11:16

Teppich/Decke übers Seil das dämmt die Eigenenergie des Seils
Eineinhalbfache Sicherheitsabstand= Seil 10meter ausgezogen Sicherheitsabstand 15 meter
Seilpflege mit Petroleum /Lappen waschen grober Schmutz/Sand u.s.w.
und leicht mit normalen Schmierfett einstreichen zum Schluß mit Lappen normal überschüssiges Fett abwischen
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon heinz » So, 05 Nov 2006, 11:19

Wenn das seil von Anfang an sauber aufgerollt ist kann normal beim Winchen nachher nichts schiefgehen. Oder mit nem Hartholz dann Seil beim Aufwinchen führen
Ok hab nen Denkfehler reingebracht hatte aber in Physik ansonsten immer ne 3-4
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon BlueMax » So, 05 Nov 2006, 11:27

Also danke ersmal für die Tips.
Ich hoffe jedoch nicht, das mir das Seil mal um die Ohren fliegt.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon heinz » So, 05 Nov 2006, 13:59

Mach halt nach jedem Gebrauch(nicht sofort) eine Seilprüfung d.h.
Seil ganz ausziehen prüfen auf Quetschungen,Litzenbrüche(faustregel auf 1 meter nicht mehr als 7 Stück) Seele beschädigungen geknickte Stellen
am besten fühst ein Seilbuch über Einsatz und Beanspruchung weil so ein Seil hält nicht ewig ist einem bestimmten Verschleiß ausgesetzt. Den man so nicht merkt Du wirst ja auch älter und auf einmal haste graue Haare.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder