Neuaufbau Trial-LJ "verbessert"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Felix » So, 30 Okt 2011, 9:15

Hallo!

@skitty: Die Achsen halten das aus. Hab vorne und hinten hintere Diffs drin. Vorne mit verstärkten Wellen.
Es kommen auch verstärkte Sperren rein. Das Automatikgetriebe dämpft die Kraft ja auch noch ein bisschen.
Natürlich kann man mit so nem Auto nicht so wild rumheizen, wie mit nem serienmäßigen LJ. Man muss beispielsweise beim Rückwärtsfahren mir eingelegter vorderer Sperre aufpassen und darf nicht zu stark lenken...
Der Motor der eingebaut wird ist ein 2,0 CIH aus einem Opel Rekord E.

@Eckhard: Ich hab auch noch serienmäßige LJs, denen ich nie ein Haar krümmen würde ;-)

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Felix » Mo, 31 Okt 2011, 10:05

Hallo an die Experten hier im Forum!

Ich überlege, ob ich der Hinterachse so eine Drehmomentstütze verpassen soll... Damit die Achsauflagepunkte und die Blattfedern geschont werden. Wer hat sowas schonmal gebaut? Wer hat nen Tipp für mich?

Danke und Gruß, Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon ADD » Mo, 31 Okt 2011, 19:03

ja ich würde mir die Abstützung auf alle fälle einbauen- das dankt dir die hintere achsaufhängung und die kardanwellen.

es gibt da verschiedenen möglichkeiten ...

ich hab an der achse einen kugelgelenkkopf und am rahmen eine gummibuchse.
nimm auf alle fälle nicht die orginale strebe vom Rahmen die ist zu dünn für die auftretenten Kräfte. ich hab mir ein profil eingeschweisst.

manche braten die halterung einfach auf die Achse,besser ist aber du schweist vorher ein strafferes Blech über das diffgehäuse.ist stabiler-aber wie gesagt jeder hat da andere ansprüche an sich und seine konstruktion :wink:

grüsse mike
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Felix » Mo, 31 Okt 2011, 20:48

Hi!

Ich hab auch an ein Kugelgelenk auf der Achse gedacht. Hast du einen Spurstangenkopf genommen oder was stärkeres wie z.B. ein Traggelenk. Woher hast du den Konus, in den das Gelenk reinkommt?


Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon ADD » Mo, 31 Okt 2011, 21:02

ich hab von der bauart her so was genomen:



Ebay Artikel: 120756382733

nur zum abschmieren und mit einem anderen innenleben.hab dann von einen vitara den hinteren längslenker eine seite abgeschnitten eine fette mutter in passender Grösse aufgeschweist und auf den gelenkkopf eine Mutter zum kontern gedreht.

freunde von mir haben das selbe mit nem Spurstangenkopf gebaut und es hält auch schon einige Jahre...funzt übigens auch an der vorderachse,vorallen bei SPOA :)
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Felix » Mo, 31 Okt 2011, 22:14

Hi!

Ich denke die Dinger werde ich bestellen... Macht nen guten Eindruck. Ich nehm als Strebe eine Kardanwelle. Da hab ich dann ein robustes Gelenk direkt dran. Werde dann erst mal die zusätzliche Querstrebe in den Rahmen einsetzen.
Ob ich vorne für so eine Stütze Platz habe, glaub ich nicht. Ist halt sehr eng beim LJ, erst recht mit dem fetten Motor...

Danke für den Tipp, Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Felix » Mi, 02 Nov 2011, 21:13

Hallo zusammen!

Heute hab ich den Rahmen komplett auf die Räder gestellt.
Außerdem hab ich die Strebe für die Achsstütze eingeschweißt.

Bild

Bild
Ist ein U-Profil mit einer 50er Kantenlänge. Weiß aber noch nicht so recht, was ich da anschrauben soll... Vielleicht ist das mit der Kardanwelle zu steif und reißt mir alles kaputt?!?

Bild
Hier die Strebe fürs Automatikgetriebe. Hab ich noch nicht verschweißt, muss ich ggf. noch in der Position variieren.

Morgen baue ich Motor und Getriebe aus dem Opel aus.

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Felix » Do, 03 Nov 2011, 22:01

Hallo!

Heute hab ich einiges geschafft:

Bild
Motor und Getriebe sind raus :-)

Bild
Der Organspender

Bild
Ich hab den Antriebsstrang direkt am Haken hängen lassen und mal den Rahmen druntergefahren. Sitzt gut da drin. Aber an einigen Stellen wirds eng :-(

Bild
Verteilergetriebe passt schön, die Winkel der Kardanwellen sind nicht zu steil.

Bild
Die Motorhalterungen baue ich morgen noch vernünftig.

Also bis jetzt hat alles gut geklappt. Aber die schwierigen Sachen kommen erst noch :-)

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon ADD » Fr, 04 Nov 2011, 21:51

grüsse Felix,
sag mal kann es sein das dann beim ausfedern deine vordere Kardanwelle an dem träger für das Automatikgetriebe schleift?
oder täuscht das Foto?

ansonsten sieht das sehr gut aus...die Strebe für sie Achsabstützung hält mit sicherheit :-D
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Wusselbee » Fr, 04 Nov 2011, 22:38

Ui, kommen sich nicht der Auspuff und die Kardanwelle mächtig in die Quere? Und wie ist denn der Geldenkwinkel von der Kardanwelle, da läuft ja alles schräg. Ist das Samu Vtg wirklich soviel höher gengenüber dem Lj, dass das senkrechtstellen problematisch wird?

Mit dem Traction bar, guck dir mal das Prinzip von einem Leitertraktionbar an, dann ist auf der feder auch keine Druck oder zugkraft mehr drauf.

Aber ansonsten alle Achtung vor dem Umbau, sieht sehr professionel aus!

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder