Neuaufbau Trial-LJ "verbessert"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Monstersuzi » Sa, 12 Nov 2011, 19:02

Das wird so aber nicht funtionieren!
Beim Ein- bzw. Ausfedern wandert ja die Achse um ein paar cm vor und zurück, das ist bei dir nicht mehr möglich!
Dier fehlt der Längenausgleich, siehe die danzen anderen Umbauten mit Kardanwellenschiebestück oder Schäckel am Rahmen!
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon Felix » Sa, 12 Nov 2011, 19:21

Hallo!

@ Wusselbee: Ich verstärke den Kasten noch aber das Problem ist ja, dass ich weder nach vorne noch nach hinten gescheit verstreben kann.

@ Monstersuzi: Wenn ich einen Längsausgleich einbaue wird die Strebe sinnlos. Die Achse soll ja nicht kippen können. Das würde sie aber, wenn die Strebe einen Längsausgleich hätte. Es müsste so wie es ist schon funktionieren. Die Achse kann verschränken, hoch und runter aber nicht kippen...
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Monstersuzi » Sa, 12 Nov 2011, 19:26

Bei deiner Konstruktion stimmt es das es nichts mehr bringen würde!
Du benötigst zwei Befestigungspunkte an der Achse, so wie bei Donnylowrider!
So verspannt es sich!
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon skitty » Sa, 12 Nov 2011, 19:27

Mag zwar funktionieren, belastet aber Achse, Federn und Rahmen unnötig beim ein- bzw. ausfedern.

Besser ists mit zwei Befestigungspunkten an der Achse und nem Längenausgleich.
Der Spurstangenkopf... naja. Nimm halt was ordentliches?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Felix » Sa, 12 Nov 2011, 20:00

Ich werd morgen mit nem Kumpel mal "federn" und schauen was passiert. Wenn sich die Achse zu sehr verdreht muss ich mir weitere Gedanken machen. Habt ihr mal Bilder von der Konstruktion mit zwei Befestigungspunkten?

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Monstersuzi » Sa, 12 Nov 2011, 20:17

Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon donnylowrider » Sa, 12 Nov 2011, 20:21

Bild

Bild
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon FjDave » Sa, 12 Nov 2011, 20:24

Bei Zanfi sind ein paar gute bilder dabei...


http://www.zanfi.it/modules.php?name=ca ... ucts_id=65
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon kolben » So, 13 Nov 2011, 12:11

Mal ne blöde Frage:

Wozu ist die Strebe eig. gut? Achse kippen?? Heißt daß das sich die Achse in den Federbrieden dreht?

Klärt mich bitte auf :-D

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Wusselbee » So, 13 Nov 2011, 13:45

Kannst dir so vorstellen, das ganze Drehmoment, was dein Rad an den Boden abgibt, ensteht näturlich auch am Achsrohr, bzw in der Trieblings- Tellerradkombination. Des muss sich irgendwo abstützen. Folge ist, dass es die dünne Blattfeder, noch zuden normalen Federkräften, mit aufnehmen muss. Und da kann es ganz schnell passieren, dass sich die Feder S -förmig verformt und/oder reisst. Gerade in Kombination mit einem kurzen VTG, oder grösseren Rädern. Dazu den Traction Bar, der fängt das Achsdrehmoment ab und leitet es als Kraft direkt an den Rahmen. Weiterer Effekt ist, die ganze Achse kann sich nicht mehr um die eigene Drehachse aufschaukeln, das Fahren unter Moment wird kontrollierbarer und die Kreuzgelenke leben länger.

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, optimal ist die aktuelle Lösung nicht, und hätte am besten auch beim fertig beladenen und eingefederten Auto von der Länge angepasst werden sollen. So haste ja schon wieder ein Vorspannung auch der Feder, wenn die Kiste durch die aufgebauten Teile einfedert. Problem ist einfach, oben hat die Strebe eine fixe Länge, die untere "Strebe" (Teil der Blattfeder) wird leicht länger, wenn sie vom Bogen in die Gerade federt. Aber auch bei einem Leitertraktion bar ist immer eine bisschen Verdrehung auf der Achse mit drauf, daher sollte der Rahmenseiteige Anlenkpunkt auch möglichst weit von der Achse weg sein. Und dann sollte er auch noch relativ flach stehen, um Anti-dive und Antis-quad entgegen zu wirken (http://www.rc-car-beginners.ch/rc-car-b ... sub_id=119).

Bei deiner aktuellen Konstruktion ist dann im Vorwärtsbetrieb der vordere Teil der Feder wieder auf Knickung belastet, was bei dem dünnen Federstahl halt auch nicht optimal ist. Denn in Knickungsrichtung hat der auch noch einen Bogen ;-).

Aber, wie gesagt, probiere es aus, wird ja eh die Trailkiste, und wenn es das Ding verreist, dann wird es halt verstärkt oder umgebaut.

Zum versteifen, mach auf jeden Fall noch Stützen am Achsrohr hin um die Fläche zu vergrössern. Da haste jetzt die grössten Hebelkräfte, und dir wird es ziemlich sicher das dünne Achrohr langsam wie eine Dose aufreisen. Was sind denn für Reifen geplant?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder