Metall-Bohrer-Frage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Mo, 06 Nov 2006, 22:25

Bei Stahl, in etwa, ja.

Bei Alu kannst du Faktor 10000 - 15000 nehmen.
Ich würde mich beim Handbohren aber nie strikt an ne Rechenformel halten, sondern vor allem das Bohren selbst beobachten, vor allem das Spanbild.
Merke:
Wenns rattert oder quietscht, ists in der Regel zu schnell.
Läuft der Stahl an (gelb - blau - lila) ists viel zu heiß, weil schlecht gekühlt und/oder zu schnell gedreht. Wenns soweit ist, kanns du den entsprechenden Bohrer auch wegwerfen - der ist dann ausgeglüht und hat keinerlei Schnitthaltigkeit mehr.

Beschichtete Bohrer sind für höhere Schnittgeschwindigkeiten gedacht - klar, länger halten wirds auch. Billige Bohrer aus dem Baumarkt sind meiner Meinung nach nichts.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon uweausdertube » Mo, 06 Nov 2006, 22:31

Das is ja der Vorteil der Beschichtung :wink:

Die guten alten TGL Bohrer halten aber auch recht gut :wink:
Ruckzuki
Benutzeravatar
uweausdertube
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Di, 26 Sep 2006, 21:05
Wohnort: 02730 Ebersbach

Beitragvon heinz » Mo, 06 Nov 2006, 22:47

1x einen richtigen Bohrersatz zulegen dazu einen Doppelschleifbock und beim Bohren aufpassen nicht drauflos und Augenzu damit killst jeden Bohrer und immer rechtzeitig nachschleifen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon peci » Di, 07 Nov 2006, 11:27

standbohrmaschine hilft. seit dem ich eine standbohrmaschine hab halten die bohrer wesentlich laenger.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Psychedelic » Di, 07 Nov 2006, 12:50

Standbohrmaschine ist für mich das Wichtigste bei der Metalbearbeitung. Meine könnte zwar mehr Motorleistung verkraften, aber immerhin kann neben dem Riemen auch noch per Regler die Umdrehungen einstellen.
Bis 12mm Bohrungen rennt das Teil seit 4 Jahren perfekt und hat gerade mal 59,90€ gekostet.
Bohrer hat ich etwas bessere als standard HSS, bei Edelstahl werden auch die HSS sofort stumpf.

Bohrende Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon ohu » Di, 07 Nov 2006, 14:30

Edelstahl ist ein Thema für sich, ja.
Etwa die halbe Drehzahl, als bei Stahl üblich, und supergut schmieren. Bohrer sollten aber auch wirklich scharf sein.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Di, 07 Nov 2006, 15:17

Hatte mir vor nem Jahr einen Satz 1mm-10mm HSS-Titannitrid geleistet. Die halten auch bei Edelstahl mal einer kurzzeitig zu geringe Schmierung stand. :wink:

Zum Schmieren hab ich wie bei ner Kaltbügelsäge so nen flexiblen Rüssel mit ner kleinen 230V Wasserpumpe gebaut, stell einfach eine kleine Plastikschale mit dem Bohröl unter und häng die Pumpe rein. 8)

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon otta » Di, 07 Nov 2006, 17:45

Es gibt Sprühdosen mit Schneidöl, zB. von Loctite Nr. 8031. Davon hin und wieder nen klein bischen gesprüht reicht. Und wenn mans nicht jeden Tag braucht hält so ne Dose auch recht lang.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trophysaurus