max. Reifengröße bei orig. Übersetzung

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon Toxic » Do, 26 Jan 2012, 22:22

Die Höhe ist selten das Problem :wink:
Glaub mir, die Karre wird so zäh, Du wirst es hassen!
Ist jetzt schon kein Rennpferd, dann wird er höher (Luftwiderstand) und breiter (Luftwiderstand, Reibung). Ist dann immer noch kein Rennpferd :evil:
Ist mehr so´n toter Esel, der vom Trecker zum Abdecker gezogen wird...

Hast Du evtl. jemanden in Deiner Nähe, von dem Du mal die Reifen umstecken könntest?
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Samudiesel » Fr, 27 Jan 2012, 8:56

Die frage würde mich auch interessieren hab so ziemlich s gleiche vor ( 50mm FW und 50mm bodylift dazu größere Reifen 31...)
Ist der Unterschied beim 1,9 Td Modell auch so krass?

Lg Lukas
Samudiesel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20 Jan 2012, 12:41
Wohnort: Memhölz

Beitragvon Baloo » Fr, 27 Jan 2012, 9:27

also ich fahre meinene Suze (Webernachbau Vergaser) mit 255/70 R15 Tagom/Shark (die sind so groß wie 32er) mit Orginal Über/Untersetzung....
zwar nur noch so 100km/h und an Bergen geht nur noch 80-90 km/h
aber das ist nun mal das los was man zu tragen hat....
ist nun mal ne' Suze und kein Rennschlitten...
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Fiskars » Fr, 27 Jan 2012, 11:52

Baloo hat geschrieben:aber das ist nun mal das los was man zu tragen hat....
ist nun mal ne' Suze und kein Rennschlitten...
Baloo



sach ich ja :thumbsup:

Gruß David
Ich habe mich nich verfahren, die müssen umgebaut haben!
Fiskars
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mo, 15 Jun 2009, 0:56
Wohnort: Borchen

Beitragvon Toxic » Fr, 27 Jan 2012, 17:55

DIE Geduld habe ich nicht...Ich finds irgendwie geiler, wenn ich aufs laute Pedal trete und das Fahrzeug nimmt zumindest Fahrt auf...Und die 100 Km/h fahre ich mit Wohnwagen 8) Denn ja, man kann auch mit ner Suze dauerhaft 130 fahren :twisted:
Und ich möchte nochmal auf die verminderte Kriechgeschwindigkeit mit kleineren Rädern bzw angepasstem Getriebe hinweisen! Schon geil, wenn man bergab nicht mitbremsen muss :wink:

Aber realistisch betrachtet gibt es eh nur einen Weg, und der ist vorgezeichnet: Du wirst bei großen Rädern und einem angepassten VtG landen, alles andere sind nur "Zwischeninvestitionen", die am Ende teurer kommen, als es gleich richtig zu machen!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon mini4x4 » Fr, 27 Jan 2012, 18:52

Baloo hat geschrieben:...mit 255/70 R15 Tagom/Shark (die sind so groß wie 32er) Gruß
Baloo


Im Leben nicht! 255/70 15er entsprechen eher kleinen 31ern. Mess dochmal bitte den Durchmesser, würd mich interessieren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Baloo » Sa, 28 Jan 2012, 11:34

sind Runderneuerte....
und 2cm kleiner wie 33er BFG
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon user gelöscht » Sa, 28 Jan 2012, 16:39

Hallo Fabi,

du solltest das Verteilergetriebe kürtzer übersetzen lassen, wenn du größere Bereifung als die 205/70-R15 möchtest. Damit hast du immer bessere Vorteile im Gelände (zusätzlich 80%kürtzer) wie auf der Straße. Denn als ich von original Bereifung nur die größe von 225/70-R15 geändert hatte, ist mir bei der Probefahrt sofort das absolut träge Fahrverhalten gegenüber original Bereifung aufgefallen.

Beachte: Der Samurai VSE ist 3,4 und der SJ 413 3,9 übersetzt.

Bei mir wurde das Vereilergetriebe vom HP-Geländweagenspezialist (Heinz Plötz) kürtzer übersetzt, der Unterschied ist sogar noch besser als mit original Bereifung, macht absolut Spaß so zu fahren, keine Probleme mehr. Spezialisten die sowas ändern können gibts ja heute zum Glück sehr viele und ist schon Standart. Die Profis hier im Forum können dir Adressen nennen z.B. sk4x4sports (Sven).

::meinung::

Viele Grüße vom Klaus
user gelöscht
 

Korrektur

Beitragvon user gelöscht » Sa, 28 Jan 2012, 16:53

Hallo,

ich meine natürlich mit der Überstzung vom Samurau / SJ 413 Das Diff,
nicht das Verteilergetriebe :oops:

Heiß also der SJ 413 mit 3,9 ist immer noch spritziger als der Samurai mit 3,4 Achsübersetzung, wenn größere Reifen gefahren werden.

::meinung::

Viele Grüße vom Klaus
user gelöscht
 

Beitragvon traildriver » Mo, 06 Feb 2012, 16:53

Den Luftdruck erhöhen vermindert den Rollwiederstand erheblich,leider auch die Haftung bei Nässe! Mit Serienübersetzung machen nur 215er noch Spaß! Ab 30er würde ich nur noch mit 410er Getriebe fahren wollen ,zumindest wenn ich das Auto auch im Alltag nutzen möchte! Alles größere nur zu bestimmten "Anlässen"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder