bei mir gibts Probleme...

Wenn ich das Gas langsam durchdrücke, läuft der Motor normal mit voller Leistung.
Wenn ich die Geschwindigkeit für ne Weile halte und dann beschleunigen will, fängt der Motor an zu "sprotzeln", d.h. es fühlt sich an wie Zündaussetzer. Gehe ich dann wieder langsam vom Gas, "beruhigt" er sich wieder und fährt normal...
Gebe ich vom Start weg Vollgas, nimmt er es erst sauber an (bis ca. 3.000U/min), dann kurzes sprotzeln, dann wieder normaler Lauf bis in den Begrenzer...
Fahre ich 100-110 im 4ten nd schalte dann in den 5ten, fängt er sofort an zu stottern...
Gegen Zündaussetzer spricht meiner Meinung nach, daß sich keine Fehlzündungen einstellen...Also egal, wie lange er stottert, es gibt nicht die kleinste Fehlzündung!
Sprit?
Ausblinken ist schlecht, da die Elektrik ja auf 16V umgestrickt ist

Irgendein Sensor? Ich hab noch ne zweite Ansaugbrücke/einspritzung da, aber auf Verdacht umschrauben? (ob die o.k. ist, kann ich nich sagen...)
Steuergerät? Ich hab ein Zweites, dies wurde schonmal aufgrund defekt getauscht, erstmal reparieren lassen und damit testen? Welche Firma macht das zuverlässig und PreisWert?
Andere Ideen? Spritpumpe?
Gruß,
Andreas
P.S.: ich bin ja mit dem Wagen die CTT gefahren und hatte da thermische Probleme, die aber eig. beherrschbar waren! Aufm Rückweg hatte ich vermutlich aufgrund des noch etwas verschlammten Kühlers einen geplatzten Kühlwasserausgleichsbehälter...Nachm Abkühlen und Wiederauffüllen gings aber problemlos weiter...
Der Steuergerät war in einer Mun.-Kiste wasserdicht verpackt und ist auch furztrocken geblieben, da hab ich gestern geschaut...
Verteilerkappe und co hab ich schon gesäubert bzw den ganzen Motor ausreichend gereinigt, war das der Fehler? Wasser irgendwo?