ich habs nun endlich gewagt mit meinem Spanier zum TÜV zu fahren, war im Dez. 12 fällig, wollte aber aus dem Winterprüftermin rauskommen und 2 Jahre ab Prüfdatum haben. Das ich nicht auf Anhieb durchkomme war mir eigentlich klar, obwohl die Prüfung von einem sehr netten Herren der DEKRA durchgeführt wurde. Die Mängelliste habe ich als Anlage eingefügt.
Die Bremesen habe ich überholt, vorn neue Klötze und einen Bremssschlauch gewechselt, hinten neue Beläge, neue Federn und neue Bremszylinder, die Trommeln habe ich ausdrehen lassen, beide auf absolut das gleiche Maß. Die Bremsen sind scharf eingestellt, die Nachsteller funktionieren einwandfrei, die Bremsen sind nun ca. 1.000Km eingefahren.
Das eigentliche Problem ist die Feststellbremse, Mangel 1 und 2:
Erst dachte ich, es muß an den Trommeln liegen, das sie durch das ausdrehen Übermaß haben und die Beläge deshalb nicht auf der vollen Fläche anliegen, aber neue Trommeln sind ja schweineteuer und Gebrauchte nicht zu bekommen. Aber der Prüfer ist der Meinung, das es nicht an den Trommeln liegt, da die Bremswirkung rechts (120) ausreicht
und er nur mit der Linken (40) nicht zufrieden ist, er meint mit neunen Handbremsseilen ist das Problem behoben. Meine Frage an euch, seid ihr auch der Meinung und wenn, beide Seile, oder erst mal nur das rechte austauschen. An den Seilen ist optisch nichts zusehen und leichtgängig sind sie auch. Eine Einstellmöglichkeit, links und rechts Einzeleinstellung gibt es bei meinem Samurai (Spanier) nicht, vom Handbremshebel kommt ein Seil, das geht auf einen Verteiler, von da ein Seil links, ein Sei rechts, ich kann immer nur die Handbremse gesamt einstellen.
Mangel 3, Bremssschlauch hinten ist kein Problem, der wird ausgetauscht.
Mangel 4, Scheinwerfer ist auch kein Problem, habe die Karre gestern gründlich mit dem Dampfstrahler bearbeitet, daher die Feuchtigkeit im Glas, ich gehe davon aus die ist in ein paar Tagen von selbst verschwunden, oder habt ihr da andere Erfahrungen?
Mangel 5 und 6, Radlagerspiel hinten links und rechts ist da schon etwas schwieriger für mich. Kann man die Radlager am Samurai Problemlos ein- bzw. problemlos nachstellen, oder müssen sie bei Spiel Grundsätzlich erneuert werden. Wenn einstellen, wie wird eingestellt, wenn neu, kann ich das ohne weiters, ohne Spezialwerkzeug und wissen selber tun.
Mangel 7 und 8, stellt kein problem für mich dar, 2 kleine Bleche habe ich schnell eingeschweißt, evtl. mache ich das Aufsatzblech am vorderen Kotflügel neu, sieht vieleicht besser aus, das teil ist ja nur am Kotflügel angeschraubt, mal sehen was es kosten soll.
Mangel 9 will ich beheben, indem ich die Leitung sauber mache und dann einfette, oder gibt es eine bessere Möglichkeit, die Leitung nachdem sie sauber ist zu konservieren.
So, nun brauche ich Antworten und Lösungen, denn ich habe nur 4 Wochen Zeit, sonst wird die ganze Karre wider komplett untersucht und ich muß wieder den vollen Betrag, mittlerweile mit AU über 100 € bezahlen.
Gruß
Oskar

