Zusammengesetzter Motor springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Nordic Boost » Sa, 08 Dez 2012, 17:51

Immer die von Dir beschriebenen Kipphebel mit Spiel einstellen im OT des Motors.

Und wo steht der Verteilerfinger dann ???
der Muss im OT Z1 zum Zündkabel des 1. Zylinders zeigen.
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon veb1282 » Sa, 08 Dez 2012, 18:15

Also sagen wirs mal so. Ich hab alles nochmal von Anfang gemacht. Hatte fast n gutes Gefühl. Hab auch den Verteiler so eingebaut, dass er perfekt auf den Zylinder-1-Kontakt gezeigt hat. Also als ich beide Markierungen im OT hatte.


Hier der heutige Ablauf ausm Gedächtnis:



Ausgangssituation:

►Steuerriemen ist ausgebaut
►Zylinderkopfdeckel ist ausgebaut
►Ventileinstellschrauben sind raus gedreht
► Guckloch am Getriebe ist offen
►Steuerriemenspanner ist locker

Vorgehen:

1. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel an Schraube der Kurbelwelle
2. Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis der Schwung im OT ist
3. Kurbelwelle wieder ein paar cm zurück gegen den Uhrzeigersinn
4. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel an Schraube der Nockenwelle
5. Nockenwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis die Markierung am
Nockenwellenrad oben ist und mit der Kerbe am Blech übereinstimmt.
6. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel wieder an Schraube der Kurbelwelle
7. Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis der Schwung wieder im OT ist
8. Vergleich zwischen Schwungmarkierung u. Nockenwellenradmarkierung ob beide in Position sind
9. Steuerriemen aufziehen und spannen
10. Kurbelwelle 2x durchdrehen (Nockenwelle 360°)
11. prüfen, ob beide Markierungen (Schwung u. Nockenwellenrad) noch übereinstimmen und falls nicht Riemen versetzen bis es passt
12. am Verteiler direkt unter der Kappe am Metallrand eine Markierung bei der Position für den Anschluss von Zündkabel für Zylinder 1 machen
13. Verteilerkappe abnehmen und schauen wo der Kontakt am Finger steht.
14. die Einstellschraube am Verteiler raus drehen und Verteiler rausziehen
15. Verteiler so drehen, dass wenn er wieder drin steckt der Kontaktfinger direkt auf die Position für das Zündkabel des ersten Zylinders zeigt
16. Verteiler wieder anschrauben und Verteilerkappe aufsetzen und festschrauben
17. Ventile 1, 2, 5, 7 einstellen (Einlass 0,15 mm und Auslass 0,20 mm)
18. Kurbelwelle eine Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter drehen (360°)
19. Ventile 3, 4, 6, 8 einstellen (Einlass 0,15 mm und Auslass 0,20 mm)
20. Alle Kontermuttern der Ventileinstellschrauben festziehen (15-19 Nm)
21. Startversuch
22. KEIN MUCKS VOM MOTOR
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Marlo » Sa, 08 Dez 2012, 20:49

wenn die Zahnriemenräder auf den Markierungen stehen, steht der 1. Zylinder auf Ladungswechsel-OT und der 4. auf ZOT! Also stell dreht den Motor so hin, Verteilerfinger auf den 4. Zylinder.

bist nicht der erste... würde man mal ne FAQ anlegen... aber das wäre ja zu hilfreich, wir weisen lieber immer auf die Suchfunktion hin...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon veb1282 » Sa, 08 Dez 2012, 21:44

@ Marlo:

Wie wo was? Also so lassen wie ichs hab. Die Markierung am Zahnriemenrad nach oben und den Verteiler auf Zylinder 4. Oder versteh ich das falsch?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Moorteufelchen » Sa, 08 Dez 2012, 21:55

1. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel an Schraube der Kurbelwelle
2. Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis der Schwung im OT ist
3. Kurbelwelle wieder ein paar cm zurück gegen den Uhrzeigersinn
4. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel an Schraube der Nockenwelle
5. Nockenwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis die Markierung am
Nockenwellenrad oben ist und mit der Kerbe am Blech übereinstimmt.
6. 17er Nuss/gr. Drehmomentschlüssel wieder an Schraube der Kurbelwelle
7. Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn gedreht bis der Schwung wieder im OT ist
8. Vergleich zwischen Schwungmarkierung u. Nockenwellenradmarkierung ob beide in Position sind
9. Steuerriemen aufziehen und spannen
10. Kurbelwelle 2x durchdrehen (Nockenwelle 360°)
11. prüfen, ob beide Markierungen (Schwung u. Nockenwellenrad) noch übereinstimmen und falls nicht Riemen versetzen bis es passt
12. am Verteiler direkt unter der Kappe am Metallrand eine Markierung bei der Position für den Anschluss von Zündkabel für Zylinder 1 machen
13. Verteilerkappe abnehmen und schauen wo der Kontakt am Finger steht.
14. die Einstellschraube am Verteiler raus drehen und Verteiler rausziehen
15. Verteiler so drehen, dass wenn er wieder drin steckt der Kontaktfinger direkt auf die Position für das Zündkabel des ersten Zylinders zeigt
16. Verteiler wieder anschrauben und Verteilerkappe aufsetzen und festschrauben
17. Ventile 1, 2, 5, 7 einstellen (Einlass 0,15 mm und Auslass 0,20 mm)
18. Kurbelwelle eine Umdrehung im Uhrzeigersinn weiter drehen (360°)
19. Ventile 3, 4, 6, 8 einstellen (Einlass 0,15 mm und Auslass 0,20 mm)
20. Alle Kontermuttern der Ventileinstellschrauben festziehen (15-19 Nm)
21. Startversuch
22. KEIN MUCKS VOM MOTOR


Bis 11 OK, 12 kanste dir sparen sondern ausrichten wie auf Abb.8.27 Seite 8-10 mit dem Zugehörigen Text einbauen Abb.8-28 haste ja schon erwähnt kommt dann.
Dabei kommt der Satz ins Spiel, der dir irgendwo oben Kopfzerbrechen bereitete. (Hattest du glaub ich Kursiv ): Motor so durchdrehen, daß die Ventile von Zylinder 1 in ZündOT stehen, Das ist nicht die Einstellung für das aufziehen des Zahnriemens (siehe Marlos Beitrag) stand aber auch vorher schon ( nur nicht so deutlich).
Möglich wäre jetzt: deine Ventilstellerei ist so danebengegangen, daß du nach der Stellung der Nocken sehen musst ob Z1 oder Z4 in ZündOT steht.
Also 17-21 und dann hoffentlich 22. Freu und 23 Feineinstellung
Viel Erfolg Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon veb1282 » Sa, 08 Dez 2012, 22:28

Jetz noch die Bonusfrage:

Wie erkenn ich Zünd-OT an Z1 oder Z4? :roll:
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Marlo » Sa, 08 Dez 2012, 22:36

veb1282 hat geschrieben:@ Marlo:

Wie wo was? Also so lassen wie ichs hab. Die Markierung am Zahnriemenrad nach oben und den Verteiler auf Zylinder 4.

ja, genau so.

sonst passt alles?
Check Engine Leuchte geht an bei Zündung ein?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Moorteufelchen » Sa, 08 Dez 2012, 23:02

Och komm veb1282....
Aaaaalsoooo: Motortechnikgrundlagen

1.Ansaugtakt; Auslass zu, Einlass auf, Kolben von OT nach UT
2.Verdichtungstakt; Einlass und Auslass zu, Kolben Hoch, 8 Grad vor beginnt
3. Verbrennungstakt; Einlass und Auslass zu, Kolben Runter
4. Auslasstakt; Auslass auf Einlass zu, Kolben Hoch

Es geht jetzt der Erste mit dem vierten Kolben syncron hoch und runter , dabei sind sie aber in unterschiedlichen Takten unterwegs. Erkennbar welcher Zylinder was macht ist an der Stellung der Nockenwelle, bzw wird von dieser vorgegeben.
Du musst also nach der Nockenwelle sehen. Es müssen beide!! Nocken des ersten Zylinders so stehen, daß die Kipphebel nicht Betätigt werden.
Beim Vierten Zylinder ist dann der Kipphebel vom Einlassventil Betätigt.( das ist dann wenn du vor dem Auto stehst Links) :twisted:
Jetzt sollte es doch was werden
Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon veb1282 » So, 09 Dez 2012, 0:02

Motortechnikgrundlagen...ich bin Textilmaschinenführer. :lol:

Aber ich werd mir das ganze morgen mit frischer Energie angucken. Hier gibts zum Glück genug Motortechnikgrundlagenprofis, dass selbst ich das noch kapier.

::danke::

@ Marlo:

Ja, die Leuchte leuchtet und morst munter 12.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Moorteufelchen » So, 09 Dez 2012, 20:35

Nuuuun ? :?:

Welchen brauchst du ? den :-D ,oder den :cry:
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]