E zu B oder E zu C ???

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon samusuzi » Mo, 27 Nov 2006, 15:49

hab das gefunden:

Schwere Anhänger:

-----------------------------------

Unter einem schweren Anhänger versteht man einen Anhänger, dessen höchst zulässiges Gesamtgewicht (aus dem Zulassungsschein ersichtlich) über 750 kg liegt.

Der Anhänger braucht eine eigene Bremse
Der Anhänger braucht 1 Unterlegskeil

Achtung!

Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen der Fahrzeuge wie beispielsweise die Anhängelasten (ersichtilich im Zulassungsschein oder im Genehmigungsdokument).


Gewichtsverhältnisse bei Führerschein B OHNE E:


Eigengewicht PKW : höchst zulässiges Gesamtgewicht Anhänger = 1 : 1 (max.)

UND

höchst zulässiges Gesamtgewicht PKW + höchst zulässiges Gesamtgewicht Anhänger = max. 3500 kg

(das hat Tom eh schon gesagt)


Gewichtsverhältnisse bei Besitz des Führerscheines B+E:

Dies gilt nur, wenn der Anhänger nur mit einer Auflaufbremse ausgestattet ist.

höchst zulässiges Gesamtgewicht PKW + tatsächliches Gewicht (Gesamtgewicht) Anhänger =

maximal 1 : 1




Bei geländegängigen Kfz (Zulassungsschein Kürzel M1G oder N1G):

höchst zulässiges Gesamtgewicht geländegängiger PKW : Gesamtgewicht Anhänger =

maximal 1 : 1,5


(das ist für uns interessant !)
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon michi m. » Mo, 27 Nov 2006, 18:19

haasa hat geschrieben:Ich hab auch nur B.

Fraglich ist ob das legal ist wenn ich mit dem Toyota + Hänger + Susi rumfahre?

Toyota: ca 1600kg EG. Mit zwei Personen, Gepäck, Sprit, etc. wird er dann ein EG von max 2000kg haben, Höchstzul. GG weiss ich nicht.

Hänger: 1400kg Höchstzul. GG
EG: 380kg
Susi: ca. 1000kg

?


Na, da schätze ich, du bist net ganz legal unterwegs:

Höchstzulässiges Gesamtgewicht des Toyota 2200Kg? (geschätzt)
Plus der Hänger mit 1400kg
Wären dann innsgesamt 3600kg.
:shock: 8) Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon derPrinz » Mo, 27 Nov 2006, 18:21

Der E zu C würde EUR 769,00 kosten...

Dazu kommen noch ca. EUR 150,00 zusätzliche Kosten für Prüfung, Verwaltungsabgaben, etc...


Meine Herren, die langen ja ganz schön zu.

Ich hab 98 für den alten Klasse 3 und 1 (da war Anhänger noch mit drin) zusammen knapp 2000 DM bezahlt....

Das ist grad mal 8 Jahre her...

Wieviel wird das denn mal bei meinen Kiddis kosten ? Soll ich da ne Lebensversicherung kündigen ???
Grüße
Christian

I never go out - without my dragon

Bild

PrinzvonWitten@gmx.de
derPrinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Di, 05 Sep 2006, 21:03
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon samusuzi » Mo, 27 Nov 2006, 19:59

derPrinz hat geschrieben:
Meine Herren, die langen ja ganz schön zu.

Ich hab 98 für den alten Klasse 3 und 1 (da war Anhänger noch mit drin) zusammen knapp 2000 DM bezahlt....

Das ist grad mal 8 Jahre her...

Wieviel wird das denn mal bei meinen Kiddis kosten ? Soll ich da ne Lebensversicherung kündigen ???


...na dafür darfst Du dann in Wien auch mit Ferrari + Porsche als Fahrschulautos fahren... -> leider Tatsache - die müssen ja finanziert werden :twisted:

...kündige schon mal Deine Lebensversicherung und leg das Geld gewinnbringender an !
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mo, 27 Nov 2006, 20:04

samususi hat geschrieben:Eigengewicht PKW : höchst zulässiges Gesamtgewicht Anhänger = 1 : 1 (max.)


das widerspricht sich jetzt mit andere einträgen....

was nun?

Eigengewicht Zugfahrzeug : höchst zul. GG Anhänger = 1:1

oder

höchst zul. GG Zugfahrzeug : höchst zull. GG Anhänger = 1:1

???

die 3500 sind klar: höchst zul. GG Zugfahrzeug + höchst zull. GG Anhänger = max 3500kg
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mo, 27 Nov 2006, 20:09

...ich habe die Angaben von einer salzburger Fahrschul- Homepage.


Eigengewicht PKW : höchst zulässiges Gesamtgewicht Anhänger = 1 : 1 (max.)

Das würde sich aber schon auch mit der Aussage vom TOM decken:

"
damit b ausreicht:
1. hzggew des hängers muss unter dem eigengewicht des zugfahrzeuges sein
"
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 27 Nov 2006, 20:16

ich weiß das passt jetzt hier nicht dazu aber ich muss das einfach loswerden.

Wieviel wird das denn mal bei meinen Kiddis kosten ? Soll ich da ne Lebensversicherung kündigen ???


also wenn ich einmal kinder habe werden sich diese ihren führerschein und des weiteren auch ihr auto schön selbst finanzieren.
ich finde es nicht gut dass man dem nachwuchs alles bezahlt. ich glaube es schadet nicht wenn man so früh wie möglich auf eigenen beinen steht, ausserdem weiß man die sachen die man sich leistet dann auch viel mehr zu schätzen.
ich bin echt froh darüber dass meine eltern das so gemacht haben, schaut vielleicht im ersten moment etwas hart aus wenn man sich alles selbst kaufen muss aber meiner meinung nach ist es sehr lehrreich für einen jugendlichen.

::meinung::

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon haasa » Mo, 27 Nov 2006, 20:43

hzggew Toyota = 2510kg
hzggew Anhänger = 1400kg
... 2510+1400 = 3910kg
--> lt. "michi m" geht das also nicht.

eigengew Toyota = 1760kg (grad nachgeschaut)
hzggew Anhänger = 1400kg
... 1760+1400 = 3160kg
--> i glaub des ist egal, weil eigengew spielt keine rollooo

gesamtgew (nicht höchstzulässiges) Toyota = ca. 2100kg
hzggew Anhänger = 1400kg
... 2100+1400 = 3500kg
--> das würd gehen....

i geht jetzt auch googeln....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 27 Nov 2006, 20:48

also ich lese jetzt überall das selbe:

"Schwere Anhänger" (über 750 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht): Dafür müssen 2 Bedingungen gleichzeitig erfüllt werden:

1. die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte von Zugfahrzeug und Anhänger darf 3500 kg nicht überschreiten und

2. das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreiten.
Wird eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, so benötigt man die Lenkberechtigung für die Klasse E

FAZIT:
1. ich war heuer sehe illegal unterwegs
2. scheisse für nächstes jahr
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 27 Nov 2006, 20:51

Ich hab 1990 im April für meinen LKW+Hänger Führerschein 70 Ost-Mark bezahlt. Nach 5 Fahrstunden hat der Prüfer gesagt:"Wir haben nicht mehr Zeit, stell Dich als dann nicht so blöd an." Und da hatte ich den Lappen und konnte noch nicht richtig fahren. In den Wendezeiten ging so was noch.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14073
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder