Güde Schweißgerät

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Güde Schweißgerät

Beitragvon Holdi » Sa, 23 Mär 2013, 13:42

Jetzt hat mein uraltes Einhell Schutzgasgerät wohl entgültig den Geist aufgegeben. Naja, so gut geschweißt hat es sowieso nicht. Besonders bei dünnen Blechen war es kaum zu gebrauchen. Es hat dann nur geknallt und auch Einstellversuche haben nichts gebracht.

Nun hab ich mich mal etwas umgeschaut. Also das riesen Profigerät brauche ich nicht. Es soll mir hauptsächlich den Suze wieder richten und vielleicht hier und da was anderes zusammenbraten. Anders gesagt, wenn ich damit bis 3mm vernünftig schweißen kann reichts aus.

Meine eigentliche Frage: Ich habe mir mal das Güde MIG 155/6 ausgeguckt. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen und kann es empfehlen?

Was nehmt Ihr als Schutzgas? Bisher habe ich nur CO2 genommen was für Baustahl ja ok ist.

Schonmal Danke und Grüße
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon Madino » Sa, 23 Mär 2013, 14:18

Ich hab das gleiche gerät und habbe letztes Jahr sämtlich Scheissarbeiten vom dünnen Blech bis zum Dicken 4mm eisen an meiner karre gemacht und kann es bestens empfehlen.
ich schweisse mit Argongemisch und das gibt sehr gute ergebnisse.

Gruß aus dem norden bayerns
Madino
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 20 Mai 2012, 19:28

Beitragvon susi 88 » Sa, 23 Mär 2013, 14:24

ich kenne das gerät nicht... kann dir zum gas sagen das du mit 82(argon) /18 (Kohlensäure) super kla kommst das macht auf jeden fall weniger spritzer als reine kohlensäure und preislich ist das auch nicht die welt ....
susi 88
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 21 Feb 2012, 19:20
Wohnort: Windhagen

Beitragvon Zimbo » Sa, 23 Mär 2013, 14:29

Tu dir selbst einen Gefallen und schweiß nicht mit reinem CO2. Das ist was für größere Wandstärken und dafür brauchts wesentlich mehr Erfahrung.
Besorg dir Mischgas, gibts unter verschiedenen Bezeichnungen. Das erleichtert das Leben sehr, insbesondere bei dünneren Querschnitten.
Zum Gerät kann ich nichts sagen, außer, dass ich nach drei Jahren mit meinem Einhell fast keinen Bock mehr aufs Schweißen habe, weil es so bes***** geht. Ständig hakelts irgendwo, der Drahttransport ist Glückssache, etc. Beim nächsten mal nehme ich mehr Geld in die Hand und besorge mir gebraucht irgendwo ein ordentliches Gerät aus dem Handwerks- oder Industriebereich.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Holdi » Sa, 23 Mär 2013, 14:38

Hey Jungs, danke schon mal für die Antworten. Wo besorgt Ihr Euch das Schutgas? Hat Hornbach und Co sowas im Angebot?
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon Zimbo » Sa, 23 Mär 2013, 14:55

Meine Buddel ist in der Tat von Hornbach. Die waren damals bei Flaschenkauf und Gasfüllung um Welten billiger als alle anderen Händler für technische Gase. 10L Flasche einmalig 119 Euro, jede Füllung 36 Euro. Das Mischgas nennt sich da "Sagox 18".

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Holdi » Sa, 23 Mär 2013, 15:09

Danke Zimbo. dann muss ich nur mal schauen ob ich beim Hornbach (wo meine CO2 her ist) die Flasche in eine Mischgasflasche getauscht bekomme.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon Norbert » Sa, 23 Mär 2013, 16:34

Holdi hat geschrieben:Danke Zimbo. dann muss ich nur mal schauen ob ich beim Hornbach (wo meine CO2 her ist) die Flasche in eine Mischgasflasche getauscht bekomme.


Hi Holdi,

Hornbach hat bei mir etwas Umstände gemacht, als ich ein anderes Gas wollte. Ende vom Lied war, dass ich meine CO2-Flasche zurückgegeben habe und gleich eine neue Sorgox-Flasche bekommen habe.

Damit war die Inventur beim Hornbach in Ordnung und ich hatte mein Mischgas.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Holdi » Sa, 23 Mär 2013, 17:11

Norbert hat geschrieben: Ende vom Lied war, dass ich meine CO2-Flasche zurückgegeben habe und gleich eine neue Sorgox-Flasche bekommen habe.


Genau so habe ich mir das vorgestellt. Ich habe jedoch nur eine 2KG Flasche. Auf der Hornbach Webseite gibts aber nur ab 10kg. Naja, im schlimmsten Fall muss ich halt noch ne Flasche kaufen.

Mit welcher Drahtstärke schweißt ihr das Karosserieblech?
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon ADD » Sa, 23 Mär 2013, 20:09

ich hab 0,8 mm Schweisdraht drauf.den Rest stell ich am gerät ein.
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder