Danke!
Ich hoffe das Beste.
Ich überlege schon ob ich das Auto erstmal fertig mache und dann ab etwa April im Wald einsetze. Ich kann mir halt nur ein Auto leisten und mein jetziges Auto, T4 mit 2,4L Saugerdiesel, ist einfach nicht für en Wald gebaut. Ich betreibe bei weiterer Waldnutzung echten Raubbau an der Karosse und dem Fahrwerk.... Wäre echt schade um den Wiederverkaufswert. Ich werde am WE sehen ob der kurze Samurai mir das bietet was ich brauche. Kritische Fragen sind zum Beispiel der Stauraum und die Zuladung.
Mal sehen.
Besten Gruß,
Benni
PS.: Aber der Wagen gefällt mir immer mehr!Gerade nachdem ich die Bilder aus dem Restaurationsprojekt von muzmuzadi gesehen habe. Schöne Technik, nur der Rost... Am besten ich tauche die Karre mal in Wachs, wenn ich eine habe. Und kaufe mir nen Hochdruckreiniger und baue eine Panzerrampe zum untendrunter abspritzen!
Ich habe übrigens super Erfahrungen gemacht mit diesen Wasser ansaugenden Beuteln für Waffenschränke. Das Zeug darin, was auch immer es ist, nimmt Feuchtigeit wie doof auf und man trocknet die Beutel im Backofen wieder. Ich habe vor Jahren mehrfach meinen Polo so "trockengelegt" (Schiebedachdichtung im Arsch... --> den ganzen Winter von innen kratzen!

) Salzbeutel sollen auch gehen, aber ich habe mein Zweifel mit dem Salz in Lösung in der Luftfeuchte (NaCl + H2O in der Luft --> Kodensation am kalten Blech --> =aggresiver Rost! Also eher doof...). Wie ist es denn mit Undichtigkeiten beim geschlossener Karosse? Also Fenster und Türdichtungen? Und wie ist die Rostentwicklung an den Türen?