Mein Samurai Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon grubber » Mi, 02 Okt 2013, 7:50

hast du jetzt einen parallelen 4link gemacht?
und jetzt wattgestänge oder panhard?

wenn die feder zusammengedrückt ist, siehst du bestimmt noch das luft da ist, das auto flacher zu machen.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Marlo » Mi, 02 Okt 2013, 10:06

Mario, wo ist eigentlich der Vorteil vom parallelen 4-Link zum 3-Link (bzw. wenn ich beim parallelen 4-Link einfach einen oberen LL rausnehm...)
(mal abgesehn, dass ich dann mehr Belastung auf einem Lenker habe.)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon grubber » Mi, 02 Okt 2013, 11:35

4 Lenker sind halt stabiler als 3 (als mir bei der baja der untere LL aus dem gewinde gerissen war, hätte es mir mit 3link mit sicherheit die ganze achse abgerissen>totalcrash bei highspeed).
die kraft geht auch gleichmäßiger von den achsen in die rahmenträger.
angeblich/ theoretisch soll es sich auch irgendwie präziser fahren, aber um das zu beurteilen fehlen mir mindestens 10 vergleichsautos...

versteh mich nicht falsch: ich find 3link gut für euren einsatzzweck!
um so mehr bin ich ja verwundert, das robby es macht.
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robby » Mi, 02 Okt 2013, 12:07

Ist ein paralleler 4link und hat einen Panhardstab.
War am überlegen einen 3link zu lassen und hab dann einfach den 2ten oberen noch dabei gemacht wegen der Stabilität. Hab´s ohne Dämpfer und Federn mal in alle Richtungen bewegt und es sah gut aus also bleiben die 4.
Gruß
Robby
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Marlo » Mi, 02 Okt 2013, 21:15

grubber hat geschrieben:4 Lenker sind halt stabiler als 3 (als mir bei der baja der untere LL aus dem gewinde gerissen war, hätte es mir mit 3link mit sicherheit die ganze achse abgerissen>totalcrash bei highspeed).
die kraft geht auch gleichmäßiger von den achsen in die rahmenträger.
angeblich/ theoretisch soll es sich auch irgendwie präziser fahren, aber um das zu beurteilen fehlen mir mindestens 10 vergleichsautos...

versteh mich nicht falsch: ich find 3link gut für euren einsatzzweck!
um so mehr bin ich ja verwundert, das robby es macht.

war ne ernstgemeinte Frage, is nich immer nur Sarkasmus von mir :wink:
hab mir da auch schon das Hirn zermatert, und im Grunde keinen Vorteil/Unterschied gefunden (wenn die restliche Geometrie gleich is). Nachteil bei 4 Lenkern is, dasses die Geometrie halt wirklich passen muss, sonst verdrehts das Achsgehäuse...
den einzelnen oberen kann man ja stabiler auslegen...

von präzise Fahren brauchen wir bei unseren Reifen eh nich reden :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon grubber » Do, 03 Okt 2013, 12:00

Nachteil bei 4 Lenkern is, dasses die Geometrie halt wirklich passen muss, sonst verdrehts das Achsgehäuse...


beim 3link verdreht sich das achsgehäuse doch auch beim verschränken.
aber ist schon richtig: die geometrie muss stimmen, deshalb würde ich persönlich das auch nicht selber ohne CAD mit der schätzmethode machen.

den einzelnen oberen kann man ja stabiler auslegen...


prinzipiell ja, aber wenn aus irgendeinem grund doch mal was passiert...
die lenker sollen ja nicht umsonst möglichst weit außen platziert sein.
und beim parallelen 4link sind mehr lenker halt weiter außen, und es läuft weniger kraft durch die achsgehäuse.
das mit der krafteinleitung in den rahmen hab ich ja schon genannt.

von präzise Fahren brauchen wir bei unseren Reifen eh nich reden


das würd ich mal offen lassen. es gibt einige, die 3link aus eben diesem grund bei ihren rallyekisten nicht machen.
klar kann man sagen, das sind nur kleinigkeiten, aber das summiert sich, genau wie die frage welche gelenke man nimmt oder welchen reifen man kauft...
gibt es eigentlich irgendein serienfahrzeug mit 3link?
es gibt einige mit parallelem 4link, die sehr gut auf der strasse fahren.

aber wie gesagt: fürs harte würd ich wohl auch nen 3link machen.
einfach, billiger, weniger wartung, leichter, mehr platz,...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robby » Fr, 04 Okt 2013, 1:10

Hier mal angepinselt und rein geschraubt:
Bild

Bild

Bild

Hängt noch an der Winch, ist also links voll ausgefedert und rechts(Fahrtrichtung) fast ;)


Beim Panhard ist mir aufgefallen, den hätte ich besser an der Achse weiter aussen befestigt... nun isser erst mal dran.

Beim Bremsen einbau bin ich auf die Idee gebracht wurden, diese doch mal general zu überholen... durch die suche nach Ersatzteilen bin ich leider nicht weiter gekommen
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Robby » So, 06 Okt 2013, 3:58

Fertig ... erst einmal....
Bild

Bild

der Wagenheber gab nicht mehr her...
bin vorerst zufrieden, morgen geht es auf die erste Tour mit dem Umbau
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Robby » So, 06 Okt 2013, 4:02

nach der ersten probefahrt bin ich mir auch sicher das ich die Hinterachse auch umbauen werde... so deutlich wie man nun den unterschied bei Bodenwellen oder Verkehresbehinderungen (ich weiss nicht wie man die auf Deutsch nennt... die quer zur Fahrbahn angebrachten hubbel) merkt ist doch unfassbar!!!
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

re

Beitragvon Mev » So, 06 Okt 2013, 10:59

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder