Handbremse ohne Funktion...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rosti97 » Mi, 16 Okt 2013, 7:36

Hallo, habe gestern nun doch die Trommel (erst mal links...) runter bekommen (lässt einem ja keine Ruhe :lol: ) und dann bot sich mir der in den Bildern zu sehende Anblick. Ich denke da hat der Vorbesitzer noch nichts erneuert, sieht sehr verschlissen aus :roll:
Die Bremsbeläge haben an der dünnsten Stelle 2,5mm und sind ungleichmäßig abgeschliffen. Die Trommel ist recht tief eingeschliffen, muß ich aber nochmal genau messen. Ich glaube die Verschleißgrenze war bei 230mm (Spanier)?
Das ganze sieht mir nach einem Komplettsatz (Trommeln, Radzylinder, Backen, Federn...) aus ... was meint ihr dazu?

Bild

Bild

Bis denne,
Thomas
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Andy413 » Fr, 18 Okt 2013, 17:40

>Also eine Seite hinten aufgebockt, aber das Rad kann trotz voll
>angezogener Handbremse gedreht werden. Bei der Fußbremse blockiert es.

ich fasse nochmal zwecks Verständnis zusammen:
- Hintere Trommelbremse funktioniert
- bei nur Handbremse, ist das hintere Rad frei


Ähm also auch wenn das ein Samurai ist, aber beim sj413(was ich hier mal als Beispiel anrführe) wirkt die Handbremse auf die Trommel hinter dem VTG, um vollständige Handbremswirkung zu erreichen muss man den Diff-Lock (als Originalteil hier spöttisch als Parksperre bezeichnet) aktivieren

Hast Du möglicherweise beim Drehen des Reifens den anderen Reifen in die Gegenrichtung drehen sehen (Differential) ?

Wenn Du unter das Auto guckst siehst Du am VTG zum hinteren Differential eine Brems-Trommel ?

Das mit dem Berg ist in der Tat nicht so schön.
Andy413
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 09 Aug 2013, 23:20
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Eckhard » Fr, 18 Okt 2013, 17:56

Hallo !

So wie es aussieht sind ja wohl doch einige Teile erneuert worden .
Die Federn und die Halteclips sehen ja noch sehr gut aus , wahrscheinlich sind auch die Bremsbeläge neu gekommen.
Der Bremszylinder auch wenn nicht neu , scheint o.k. zu sein , auf jeden Fall ist er trocken und leckt nicht .
Kaufe dir mal neue Bremsbeläge , du wirst erstaunt sein wie dünn die sind , kaum dicker wie deine jetzt !!
Das mit der Wirkung der Handbremse hat andere Gründe die auf keinen Fall in deiner Trommel sind !!

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Eckhard » Fr, 18 Okt 2013, 19:14

Hallo !

Noch etwas :
Schleife dir mit einem Dremel oder meinetwegen mit der Flex (aber vorsichtig)
den Rand der Trommel ab .
Hast dann keine Probleme mehr mit der Montage der Trommel .
Kann eigentlich nichts dabei passieren , an der Stelle liegen die Backen noch nicht an .
Wie schon geschrieben - es werden die Bremszüge sein , würde Geld darauf wetten !


Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon rosti97 » Fr, 18 Okt 2013, 22:01

Eckhard hat geschrieben:Hallo !

Noch etwas :
Schleife dir mit einem Dremel oder meinetwegen mit der Flex (aber vorsichtig)
den Rand der Trommel ab .
Hast dann keine Probleme mehr mit der Montage der Trommel .
Kann eigentlich nichts dabei passieren , an der Stelle liegen die Backen noch nicht an .
Wie schon geschrieben - es werden die Bremszüge sein , würde Geld darauf wetten !


Eckhard


Damit scheinst du Recht zu haben, jetzt habe ich mal alles abmontiert und den Seilzug auf beiden Seiten (Bremshebel unter Auto und an den Backen...) ausgehängt und er sitzt trotzdem fest! Das Seil müsste man doch hin und her schieben können, oder?
Aber wie bekommt man den Seilzug aus der Ankerplatte ausgebaut, irgendwie erschließt sich das mir nicht :?: :roll:
Muss dazu die Ankerplatte demontiert werden?

Leider war ich vorschnell und habe den kompletten Bremsensatz schon geordert ... ist heute sogar schon eingetroffen :?
Nun werde ich ihn auch einbauen...
Brauche aber nun auch noch die Seilzüge, ächzzz... da gibt es ja viele Varianten wie ich in Ebay schon gesehen habe :?:
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Baloo » Sa, 19 Okt 2013, 7:48

Aber wie bekommt man den Seilzug aus der Ankerplatte ausgebaut, irgendwie erschließt sich das mir nicht :frage: :roll:
Muss dazu die Ankerplatte demontiert werden?

nein.... die Ankerplatte muß nicht demontiert werden.....
wenn Du die Bremsbeläge/Backen ausbaust kannst Du den Seilzug
aushängen und nach hinten rausziehen...
(sehr hilfreich ist meistens ein Blick in das sehr wichtige Reparaturhandbuch
oder durch benutzen der sehr beliebten "suche" Funktion hier im Forum,
da erübrigen sich sehr viele Fragen)
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Eckhard » Sa, 19 Okt 2013, 11:33

Hallo !

Den Bremszug aushängen ist eine einfache Sache , erst innen am Hebel , dann die Hülse am Bremszug die von außen in einem Loch steckt von innen nach außen raussschlagen ( Bei Einbau leicht einschlagen ) !!

Würde die neuen Bremszüge noch mit einem dünnflüssigem Öl leicht fluten , aber gut in Richtung Bremshebel austropfen lassen .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon rosti97 » Sa, 19 Okt 2013, 12:05

Baloo hat geschrieben:
Aber wie bekommt man den Seilzug aus der Ankerplatte ausgebaut, irgendwie erschließt sich das mir nicht :frage: :roll:
Muss dazu die Ankerplatte demontiert werden?

nein.... die Ankerplatte muß nicht demontiert werden.....
wenn Du die Bremsbeläge/Backen ausbaust kannst Du den Seilzug
aushängen und nach hinten rausziehen...
(sehr hilfreich ist meistens ein Blick in das sehr wichtige Reparaturhandbuch
oder durch benutzen der sehr beliebten "suche" Funktion hier im Forum,
da erübrigen sich sehr viele Fragen)
Gruß
Baloo


Danke für den Hinweis die Suche und das Handbuch zu nutzen, beides habe ich getan! Im Werkstatthandbuch ist die japanische Variante beschrieben und eine Suche mit Seilzug AND aushängen (usw...) hat leider auch keine Lösung ergeben. Der Hinweis von Eckhard, dass die Hülse in der das Bremsseil steckt nach hinten rausgeschlagen werden muss, war der für mich wichtige Punkt den ich brauchte!!!
Vielen Dank!
Thomas

Für mich sah das so aus und ich konnte mir halt nicht vorstellen, wie der dicke Knuppel am Ende des Seilzugs durch das Loch passen sollte

Bild

Bild
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Eckhard » Sa, 19 Okt 2013, 12:27

Hallo !

Du wirst bestimmt noch nicht soweit sein , aber denke daran wenn du neue Bremszüge verbaust . Radien und Kurven so groß wie möglich , keine Knicke .
Dürfte eigentlich selbstverständlich sein .
Die Bremse so weit es nur geht voreinstellen !!

Halte uns auf dem laufenden !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Toxic » So, 20 Okt 2013, 4:55

Der Knubbel des Zuges passt durch die Ankerplatte, da die Führung in der Platte nach hinten raus gedrückt werden kann. Manchmal will das auch mitm Hammer überredet werden...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder