Faszination SJ 413

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Beitragvon spyox » Di, 03 Dez 2013, 15:55

Hi Terry

ja ich ziehe damit die Stämme aus dem Wald an den Weg das geht perfekt
und wenn er mal zu groß oder zu schwer ist schneide ich ihn einfach kleiner
das passt schon besser wie raus tragen.
Habe mir eine Rotfuchs winde mit 5,5t zugkraft in den Kofferraum gebaut und die
Suzi binde ich vorne an einen Baum mit bergegurt dazu habe ich eine Funkfernbedinung
der winde und los gehts :lol: :lol: :lol:
Klarer vorteil gegenüber einem Traktor ist ich komme überall hin bin nicht so schwer und viel wendiger
Am anfang haben viele gelacht aber mitlerweile finden es die meisten cool
da mein Holz billiger ist den es gibt bereiche wo niemand hin will oder kann ohne suzi :lol: :lol:

gruß Mike :wink:
4x4 Crew Angelbachtal
-----------------------------
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Beitragvon BennyL » Mi, 04 Dez 2013, 22:05

Erstmal hallo und herzlich willkommen!

Ich bin gebürtiger Herforder, arbeite in Bückeburg, und wohne in nem anderen Bundesland.

Wenn mal Not am Mann (oder der Frau) sein sollte kannst du dich gern melden, bin öfters mal in deiner Gegend... :wink:

MfG Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Terry » Do, 05 Dez 2013, 5:39

Hi Mike,

absolut cool und die schönsten Stämme stehen sowieso immer wo es ein wenig unwegsamer wird... Ich muss mal schauen mit der Winde. Ich hole nur für unseren Hausgebrauch und Aufwand und Ergebnis müssen in finanziellem Verhältnis stehen... aber meistens habe ich Glück und finde gutes gebrauchtes.
Pro Winter hacke ich so 5 bis 6 Raummeter, aus Überzeugung von Hand :-D eine der schönsten Beschäftigungen :-D .
Eine Frage habe ich noch an Dich. Laut Papiere darf mein Floh nur 450 KG ungebremst ziehen und ca.1300 gebremst. Das erscheint mir recht wenig, vor allem wenn ich bedenke, dass der Hänger alleine schon wiegt. Und frisches holz kann vedammt schwer sein - Wie machst Du das mit dem Abtransport?

Liebe Grüße, Terry
Terry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 10 Okt 2013, 5:34
Wohnort: 32051 Herford

Gewicht

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 05 Dez 2013, 12:34

Das Leergewicht ist nicht wenig, bei einem ungebremsten Hänger ist die Realitation zum Fahrzeugleergewicht OK.
Beispiel Toyota Carina Leergewicht 1450kg, Hänger ungebremst 750kg, gebremst 1450 kg.
Schauen das du einen möglichst leichten gebremsten Hänger bekommst.
wobei im Gelände ein Hänger die Geländegängigkeit herabsetzt und Vollgeladen eigentlich nur auf dem Waldweg ermöglicht.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon traildriver » Do, 05 Dez 2013, 21:02

Wenn die Stämme so 20-30 Meter von der Gasse liegen ist das winchen aber ganz schön zeitintensiv da gehts mit der Forstwinde vom Trecker bedeutend schneller.Das ereichen von Gebieten in die sich kein Trecker mehr traut (wenns richtig schräg und eng wird) kann ich allerdings zustimmen. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Winde

Beitragvon Ruedi1952 » Fr, 06 Dez 2013, 12:12

Di frage wäre noch wie lange kann man denn mit einer 12 Volt Winde arbeiten?
Ich habe nur berufliche Erfahrungen mit mechanischen Winden von 7,5 bis 60 Tonnen.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Vorherige

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder