Blattfedern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfedern

Beitragvon der klumpenmacher » Sa, 01 Feb 2014, 18:41

hallo zusammen...

meine blattfedern sind mit grosse wahrscheinlichkeit fratze- die sind ohne das jemand drin sitz gerade ohne sogar schon andersrum gebogen....
hab schon gelesen dass die von blattfeder.de einiges durchalten und vom preis her auch bezahlbar sind...
aber - muss ich auch gleichzeitig die stossdämpfer austauschen?
soll auch vielleicht paar zetimeter höher werden- sind längere schäkel die lösung oder doch blattfedern eine lage mehr?
sorry leute aber bin planlos und mein abenteuer "suzuki" beginnt erst jetzt.....
danke im voraus und gruss-peter
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 01 Feb 2014, 18:43

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14075
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Kvasiny » Sa, 01 Feb 2014, 19:18

Ich habe mir das OME Fahrwerk eingebaut ( bekommst beim Sammy ), hier ist alles dabei inkl Zertifikat für die Tüv Abnahme. Fährt sich einfach super und ist +50mm.
Schäkel original gelassen !
Schaut dann so aus ( ist inkl noch +50mm TM Bodylift und 235 75 R15 Reifen )
Bild
Kvasiny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 20:26
Wohnort: Mülsen / Sachsen

Beitragvon der klumpenmacher » Sa, 01 Feb 2014, 19:36

...hab mir jetzt den bericht durchgelesen- schon toll beschrieben und scheint wirklich zu funktionieren....was mich nur stört ist die anbringung von zusatz anschlag für die achse
so ein OME fahrwerk ist schon was feines...
jetzt "raucht" mir der schädel und es wird überlegt was gemacht wird... :?
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Beitragvon der klumpenmacher » Sa, 01 Feb 2014, 20:49

Hat jemand die Rancho RS 5000 verbaut?was ist davon zu halten?
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Beitragvon Mario G » Sa, 01 Feb 2014, 21:31

Ja ich habe die bei mir eingebaut weil es damals kein OME für den Diesel gab. Die sind hart!!! und Du musst den Dingern vor dem Einbau noch eine Lack-dusche verpassen sonst hast Du nicht lange was davon, bei meinen konnte ich Stellenweise durch Lack das blanke Metall sehen.
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon muzmuzadi » So, 02 Feb 2014, 1:53

Wenn das Geld nicht entscheidend ist nimm ein OME oder TM mit +50 mm.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14075
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Toxic » So, 02 Feb 2014, 11:01

Als ich damals vor dem gleichen Problem stand, sagte mir der freundliche Herr am Telefon bezüglich des Preises für das OME:
"Jung, Du bist noch keine 1000m gefahren, da weisste, das sich der Preis gelohnt hat"
watt soll ich sagen? Der Mann hatte Recht!!! (naja, nicht ganz: es waren nur 500m...)
Wenn Du härtere Geländefahrten (Trophy o.ä.) planst, solltest Du Federanschläge VORNE nachrüsten, das aber unabhängig vom verbauten Fahrwerk!
Ansonsten ist das OME erste Wahl, wenn es um Komfort, Höhe, Verschränkung und, vor Allem, TÜV geht!
Zusatzblätter sind verboten!!! (und auch richtig Schei...)
Ich fand das OME super und würde es mir wieder kaufen!

Und wenn Deine Federn schon so durchgerammelt sind, sind die Dämpfer sicherlich auch fritte, die Buchsen ebenso. bei OME ist alles dabei...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Pluen » Di, 04 Feb 2014, 19:33

Jo, wenn du auch noch nen bischen was basteln wollst, nehm die alten Federn, bau sie auseinander so das du die Federlagen einzeln hast, mach sie im Ofen etwas warm (ca. 80 - 100°C) und dengel dir die Dinger überm Amboss so wie du sie möchtest. Nur nicht zu hoch sonst werden sie zu kurz...
Und natürlich gleichmäßig, jede Lage mit etwas Vorspannung zur nächsten und rechts und links gleich sonst steht der Bock schief...
Klappt super, hab ich vor 2 Jahren gemacht. Die waren ebenfalls schon negativ gebogen. Jetzt siehts wieder gut aus. Abgesackt ist bislang noch nicht´s, Dämpfer sind original...
Hat bis auf den neuen Satz Polybuchsen und nen paar Pilskes am Amboss nix gekostet
:drink: :drink: :drink:
Pluen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 10 Jun 2012, 18:07
Wohnort: 48485

Beitragvon ohu » Di, 04 Feb 2014, 23:05

Toxic hat geschrieben:Wenn Du härtere Geländefahrten (Trophy o.ä.) planst, solltest Du Federanschläge VORNE nachrüsten, das aber unabhängig vom verbauten Fahrwerk!


Stimme zu! 8) 8)

Zusatzblätter sind verboten!!! (und auch richtig Schei...)


Nein!
Okay, die dicken Höherlegungszusatzblätter schon, aber aus Originalfedern hergestellte Zusatzlagen bringen grade bei schwererem Fahrzeug enorm viel.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]