Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 25 Apr 2014, 18:33

Heute hab ich zuerst noch nen Schutz für`s Diff gemacht:

Bild

Bild

Und nen paar Stunden geschweisst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Schön wenn das Schweißgerät 100% ESD bei 200A hat...

Morgen noch nen Schutz für das Getriebe und die Bremstrommel und dann überleg ich mir gerade ob ich`s nicht noch gleich mattschwarz spritzen soll, werds vor den Probefahrten nicht nochmal zerlegen...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon sevensense » Fr, 25 Apr 2014, 21:18

Einfach Wahnsinn was Du da so baust. Hut ab. Aber ich frage mich schon die ganze Zeit was man mit dem Ding hinterher überhaupt machen kann. Vieleicht hab ich es ja überlesen, sorry.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Rocketmän » Fr, 25 Apr 2014, 23:41

Klasse :thumbsup: Und super schöne Schweißnähte...
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 25 Apr 2014, 23:56

sevensense hat geschrieben:Einfach Wahnsinn was Du da so baust. Hut ab. Aber ich frage mich schon die ganze Zeit was man mit dem Ding hinterher überhaupt machen kann. Vieleicht hab ich es ja überlesen, sorry.

Gruß Sven


Hi,
die Frage wurde mir schonmal gestellt, ich kopier`s einfach mal rein:

Anwendungszweck? :| Braucht man sowas? :nixweiss:

Also nen richtigen Zweck dafür hab ich nicht, außer dass es viel Zeit und Geld verschlingt. Paar mal im Jahr in nen Offroad-Gelände, zu nen paar Treffen und das war`s dann auch schon. Im Winter vielleicht bisschen schneeräumen, wollte schon immer mal eine Schneefräse bauen, auch wenn`s da bei uns eigentlich nie genug Schnee hat. Die brauch ich dann so garnicht wie das ganze Fuhrwerk, also hätte sie wieder eine Berechtigung, oder? :hae:

Nein, mir machts einfach Spaß zu bauen, und wenn der Frontlader dran ist find ich vielleicht tatsächlich auch mal eine sinnvolle Verwendung.



Rocketmän hat geschrieben:Klasse :thumbsup: Und super schöne Schweißnähte...


Um ehrlich zu sein bin ich mit den Nähten überhaupt nicht zufrieden. Das ist mit das schlechteste das ich jemals geschweisst habe. Das liegt daran dass ich erst seit Donnerstag überhaupt wieder meine rechte Hand benutzen kann nach dem Bänderriss, und das klappt noch nicht so richtig. Egal, halten tut`s und sehen tut mans später sowieso nicht mehr...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon MUD » Sa, 26 Apr 2014, 23:24

Erst einmal Daumen hoch für deine Arbeit.

Mal ne bescheidene Frage (wurde eventuell bereits gestellt) in welcher Branche bist du denn beruflich tätig, wenn man fragen darf?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 26 Apr 2014, 23:53

Ich bin (momentan) nur nen KFZ-Mechatroniker, also nichts besonderes...

Heute hab ich zuerst mal nen Schutz für`s Verteilergetriebe und die Bremstrommel gemacht:

Bild

Dann mal alles aus dem Weg geschafft:

Bild

Paar Verstärkungsbleche für die Achsen gemacht:

Bild

Die Achsen durchgeschweisst mit den Verstärkungen:

Bild

Bild

Alles zum lackieren vorbereitet:

Bild

Und fertig:

Bild

Hab heute auch noch die LED-Blitzer bekommen, die kommen hinten an den Hinterwagen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 27 Apr 2014, 18:05

Überlege gerade mit den Bremsen rum, helft mal ein bisschen:
Hinten hab ich ja die Trommelbremse am VTG, da werde ich den Zug einfach verlängern als Handbremse.

Jetzt stellt sich die Frage wieviel Betriebsbremse ich brauche? Dafür will ich vorne eine Bremsscheibe auf den Diff-Eingang machen, wie bei den Rockwells. Je größer die Scheibe ist, umso weniger Bodenfreiheit habe ich.
Den Motodog bin ich noch nie mit Bremse gefahren, die Untersetzung und der Rollwiderstand der Ketten reichen völlig. Da ich aber auch plane das Teil nur mit Rädern zu fahren fällt der Rollwiderstand schonmal weg.
Ich hätte hier noch eine schöne Motorrad Bremsscheibe, die würde von der Größe perfekt passen, ist ungefähr so groß wie die originalen Justy Scheiben.
Da ich vorne ja keinen Platz im Überfluss, sowie auch keinen Unterdruck habe, frage ich mich außerdem ob ich einen Bremskraftverstärker brauche?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon mountymudder » So, 27 Apr 2014, 18:10

Wieso hast du kein Unterdruck?
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 27 Apr 2014, 18:14

Weil der Motor im Hinterwagen ist. Klar, geht entweder mit nem langen Schlauch oder ner elektrischen Unterdruckpumpe. Aber das ist alles nen Haufen Platz und Fehlerquellen.
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 28 Apr 2014, 23:37

Heute hab ich die Pläne mal ein bisschen geändert. Wollte jetzt ja eigentlich den Hinterwagen komplett fertig machen, heute morgen aber mit einem Kumpel geredet der zufällig Karosseriespengler ist, und er meinte er hat die Woche Urlaub und weiß nicht was tun. Hab dann gleich gemeint ich hätte da noch so ein bisschen Arbeit rumstehen und ihn verpflichtet. Er hat dann mal angefangen die Scheiben rauszunehmen:

Bild

Ich hab solange den Hinterwagen grob zusammengebaut:

Bild

Gedreht und rausgefahren, das erste Mal auf eigener Achse:

Bild

Muss dringend mal aufräumen wenn die Kabine in der Werkstatt ist:

Bild

Er hat dann mal mit der Tür angefangen, hier wird sie gekürzt:

Bild

Wir waren beide gespannt was wohl unter dem verbogenen und hingemurksten Blech verborgen ist. Tja, da war dann wohl irgendwann die Verriegelung für die Tür:

Bild

Ich hab solange mal den Chassis Tisch wieder in`s Wasser gestellt und mit dem Rahmen angefangen:

Bild

Bräuchte jetzt noch neue Scharniere für die Tür, hat jemand einen Vorschlag? Am besten zum die Tür einfach aushängen.
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder