Getriebe / VTG singt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mich-beck » Do, 22 Mai 2014, 13:56

Woher weisst du denn, wie schnell ich im Geländer unterwegs bin :-D

Na das klingt auf jeden Fall einleuchtend!

Ist eigentlich im 4WD ein gewissen "Singen" normal oder eher nicht!
Weiss auch nicht, ob Singen das richtige Wort ist.
Klingt so ähnlich wie ein Omnibus im Schubbetrieb, falls ihr wisst was ich meine :-)

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon patrickf » Do, 22 Mai 2014, 23:17

ohu hat geschrieben:Auf der Straße fährst du schneller - größere Drehzahlen, annähernd gleiche Reibungskräfte - wesentlich mehr Reibungsenergie im Getriebe und damit Hitzeentwicklung. :wink:


Danke :thumbsup:
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon traildriver » Do, 22 Mai 2014, 23:47

Wenn Vtg dann wahrscheinlich der Ausgang vom Vorderradantrieb da steckt ein "gäniges" Lager drinn.Durch Feuchtigkeit kann sich im Lager Rost gebildet haben was wiederum ein Singen bei Last auslösen kann .Eine defekte Zwischenwelle im Getriebe würde sich eher bei hohen Drehzahlen z.B. auf der Autobahn bemerkbar machen. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon mich-beck » Fr, 23 Mai 2014, 6:25

So, der Micha hats geschafft #-o
VTG getauscht, beim Ablassen Wagenheber abgerutscht und mit Schwung ins VTG gekracht. Jetzt hat´s mir ein kleines Löchlein ins VTG gedrückt.
Auf den ersten Blick war das Ganze dicht, aber nach der Probefahrt waren nur noch ca. 100ml Öl im Getriebe und ne kleine Ölspur in der Einfahrt:-(

Na ja, und nu?
Kann man sowas mit Flüssigmetall oder ähnlichem kleben?

Ich koönnte ](*,)

Werd das Teil heute Nachmittag erstmal wieder ausbauen und dumm gukcen :-)
Da skann ich nämlich recht gut!

Gruss
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon mich-beck » Fr, 23 Mai 2014, 6:28

@Traildriver: Dieses Lager lässt sich aber bestimmt nur bei zerlegtem VTG wechseln/begutachten, oder? Am ausgebauten VTG selber merk ich nichts auffälliges!

Grüssle
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon mich-beck » So, 25 Mai 2014, 19:13

So, es geht weiter:
Hab das VTG mit Flüssigmetall geklebt. Scheint bombenfest zu sein. Und das Singen ist auch weg. ABER: Jetzt hab ich eine Art mahlendes Geräusch im 4WD. Aber nur, wenn ich vom Gas gehe! Sobald ich wieder Gas gebe, ist es weg und alles normal! Hab mal am vorderen Flansch des VTG gerüttelt. Der hat ein wenig Spiel. Die vordere Gelnkwelle hab ich ausgebaut. Kreuzgelenke Spielfrei und leichtgängig, Schiebestück spielfrei. Und nun? Hab ich jetzt zwei defekte VTG hier liegen? Könnte das Mahlen ein Lagerschaden sein?
Werd vorsichtshalber das alte VTG nochmal einbauen.
Wenn dann Singen wieder da, und Mahlen weg, dann sind wohl beide am Sack :-(

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder