Vor kurzem habe ich mir einen 91er JSA Samurai ins Haus geholt um den Motor samt Getriebe in meinen 95er VSE Samurai einzubauen. Der Schlachter stand nur ein paar Kilometer von mir weg und war preislich sehr interessant.
Wie erwartet war ist die Karosserie vergammelt. Sie wäre zwar noch zu retten aber ich werde sie nicht mehr herrichten.

Die Kotflügel sind Schrott.


Und beim Schweller geht's auch löchrig zu.

Also habe ich gestern mit der Demontage angefangen. Als ersten wurden Motorhaube, Scheibenrahmen und Türen entfernt. Und anschließend habe ich die ganze Front runtergerissen.


Und dann wurde erstmal der Innenraum leergeräumt.

Um die Karosse dann anschließend vom Chassis zu trennen.


Und da stand er nun, ein sauberer, rostfreier Rahmen. Klar hat er Oberflächenrost, aber er ist nirgendwo durchgegammelt. Das Braune auf dem Foto ist allerdings nur Dreck.

Und da kam mir dann die Idee auf diesem Rahmen einen Neuafubau meines Samurai zu starten da mein Rahmen vorne etwas krummgezogen ist. Also wird jetzt alles demontiert und der Rahmen von Grund auf neu aufgebaut. Somit kann ich dann auch gleich von vorne herein alles richtig machen was die Rostvorsorge angeht.
Aber dann wurden wir erst einmal von Starkregen überrascht und mussten in die Garage flüchten.

Den Motor hatten wir natürlich abgedeckt.

Der Plan für den Neuaufbau sieht folgendermaßen aus. Zuerst wird der Rahmen neu aufgebaut d.h. domentiert, gestrahlt, verzinkt und lackiert. Der Motor wird überholt und die Achsen werden auch neu aufgebaut und frisch lackiert. Die Getriebe müssen einmal durchgespült werden da die voller Ölschlamm sind.
Wenn der Rahmen dann fertig ist, baue ich meine Karosse vom Rahmen ab und werde diese überarbeiten. Dann wird sie ihren Platz auf dem neuen Rahmen finden. Somit muss ich keine zwei Auto komplett demontieren und ich habe Zeit und den Platz um den Rahmen zu überarbeiten während der andere Samurai im Schuppen stehenbleiben kann.
Außerdem wollte ich schon länger ein solches Projekt in Angriff nehmen.