Projekt Papercut

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Projekt Papercut

Beitragvon Roger » Fr, 19 Sep 2014, 13:43

Ich weiß nur schlecht hören tut Barnny gut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt Papercut

Beitragvon traildriver » Sa, 20 Sep 2014, 22:06

[quote="Toxic"]:D sicher nicht, ich bin der deutsche Mann, der am Weitesten von Fussballfan entfernt ist [-(

Fußball? Was ist Fußball? :-k
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Papercut aka. Die pure Geilheit auf Rädern!

Beitragvon DaBonse » Mo, 22 Sep 2014, 6:48

Toxic hat geschrieben:
Bild

Bild

Bild


Hallo Toxic,

ist das der Chassislack O.H. den Du hier http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=36849 angesprochen hast?

Grüße,

DaBonse

Ist das gestrichen? Oberfläche sieht wirklich sehr gut aus.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Projekt Papercut

Beitragvon Toxic » Mo, 22 Sep 2014, 19:29

Jupp, das isser, alles mitm Pinsel!
Ich mache morgen mal ein, zwei Detailaufnahmen, da kann man das besser sehen.
Aber der Lack ist soweit echt spitze!
Hoffentlich hält er auch so gut...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Projekt Papercut

Beitragvon Toxic » Di, 30 Sep 2014, 16:27

Moin,
heute wurde der Rahmen das letzte Mal gewendet und bekommt gleich sein letztes Lackkleid.
Ich hab mal ein paar Detailbilder gemacht, damit man das Verhalten des Lackes (Chassislack OH) etwas beurteilen kann undd ob der ggf. für die eigene Anwendung taugt.
Vorweg, ich bin soweit sehr zufrieden, wenn der Lack dann auch wirklich gut hält.
Die Kantendeckung vom Weiß ist nicht wirklich gut, da muss nach gearbeitet werden...

here we go:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


zum Vergleich mal meine Kühlerabdeckung vom Jeep mit BK 3in1:



Bild

Bild

und hier sieht man, wie ich den Seitenscheibenrahmen des Volvo mit Pelox RE entroste, das Zeug hinterläßt nur blankes, reines Metall und nicht diese lila-schwarze Schicht, unter der es immer lustig weiter rostet:
Somit endlich ein tauglicher Rostumwandler!



Bild

Bild


Das Zeug wird nur drauf gepinselt und wenns schwarz und trocken ist, geh ich kurz mit der Drahtbürste (mmanuell) drüber und pinsel es wieder neu ein.
Man kann die durch den Rost gefressenen Poren erkennen;die sind jetzt wieder rostfrei, ohne auch nur einen Hauch "Gutes" dafür opfern zu müssen!
Zum entrosten mache ich es jetzt so, das ich erst mit Flex und Drahtbürste den groben Mist wegmache und anschließend mit Pelox RE in die Poren gehe, um "auf Nummer sicher" zu gehen. Da kann sich nix mehr verstecken und dann später wieder durch kommmen...
Zum Neutralisieren muss man es nur mit Wasser abspülen, dann kann gleich grundiert werden.


Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Projekt Papercut

Beitragvon OGGY » Di, 30 Sep 2014, 17:44

ja das Pelox RE ist ganz gut, hab damit auch schon gut entrostet
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Re: Projekt Papercut

Beitragvon kolben » Di, 30 Sep 2014, 19:25

Die Oberfläche sieht gut aus!

Habe auch alles mit BK 3 in 1 gestrichen und ein besseres Ergebnis als du hab ich auch nicht hinbekommen :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Re: Projekt Papercut

Beitragvon DaBonse » Di, 30 Sep 2014, 20:53

Was mir als erstes auffällt ist, dass die Farbe eine schöne glänzende Oberfläche hat.

Das Endergebnis sieht bei BK auch nicht besser aus bzgl. Pinselstriche und Läufer. Ist einfach so wenn man nicht lackiert. Die Läufer habe ich, wo es ging, mit der Rolle entschärfen können (BK 3in1) - ansonsten ähnliches Ergebnis. Ich selber habe lange nachgedacht. Lackieren ginge zwar schneller beim Rahmen, aber ich glaube gerade beim Rahmen (und bei den Achsen) ist streichen die bessere Wahl weil man richtig Pampe in die Ecken reinbekommt - und schließlich soll es nicht mehr rosten. Keiner kriecht einem unters Auto und sagt: Da hast Du einen Läufer.

Man muss aber ganz klar sagen: Bei weißem Lack sieht man es auch besser. Schwarz verzeiht mehr.

Gutes Ergebnis. Bin gespannt wie es weitergeht mit der Karo. Weiter so.

Bin gespannt wie das Endergebnis aussieht - die Farbwahl verspricht ein hoch interessantes und spannendes Ergebnis.

Edit:
Was sind das für blaue Rohre die Du da in den Händen hälst? Solche Teile gibt es bei meinem Auto nicht.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Projekt Papercut

Beitragvon Toxic » Mi, 01 Okt 2014, 7:43

So siehts mal aus, der ein oder andere Läufer ist hier nicht kriegsentscheident! Dafür kann ich die Farbe richtig schön in die Ritzen und Spalten laufen lassen, und das Zeug zieht da wirklich gut rein!
Bei der Karo werde ich schon darauf achten, daß es besser aus sieht...
Die Rohre sind meine Achsanschläge!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Projekt Papercut

Beitragvon sammy1600 » Mi, 01 Okt 2014, 7:57

Das Schalke04 Mobil.....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3225
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]