Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 07 Feb 2015, 10:55

So wie Du das beschrieben hast ist es kein Pfuschen...
Es erinnert mich eher an den Zwist zwischen dem alten und dem jungen Drehermeister damals in der Schlosserei während meiner Lehre im Klärwerk. Der alte hat alles aus dem Gefühl gedreht und der junge, frisch von der Schule, sagte immer das ginge nicht und wäre nur Pfusch ohne "zwölfmal messen", aber konnte dummerweise KEINEN messbaren Unterschied zwischen den fertigen Werkstücken feststellen ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon 4x4orca » Sa, 07 Feb 2015, 12:13

Vitara V6 hat geschrieben:So wie Du das beschrieben hast ist es kein Pfuschen...
Es erinnert mich eher an den Zwist zwischen dem alten und dem jungen Drehermeister damals in der Schlosserei während meiner Lehre im Klärwerk. Der alte hat alles aus dem Gefühl gedreht und der junge, frisch von der Schule, sagte immer das ginge nicht und wäre nur Pfusch ohne "zwölfmal messen", aber konnte dummerweise KEINEN messbaren Unterschied zwischen den fertigen Werkstücken feststellen ;-)


Ich berichte hier einfach aus der Erfahrung, die ich in den letzten 30 Jahren zu dem Thema gemacht habe. Am Anfang habe ich auch ohne Messuhr gearbeitet.
Wenn ich mir aber mal zurück betrachte, was mir Kumpels schon alles an Versuchen auf die Werkbank geworfen haben, dann verweise ich halt gerne auf das Prozedere. Da war dann auch immer die Messuhr am Start.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon Vitara V6 » Sa, 07 Feb 2015, 13:20

Das glaube ich Dir gerne ;-)
Ich denke auch das da viel versaut werden kann und ich komme gerne auf Dich zurück wenn ich mein Diff in Angriff nehme in Sachen Sperre. Das habe ich noch nie durchgeführt und Du bist nicht weit weg mit Deinem Wohnsitz :-)
Ich wollte nur sagen, das es mit der richtigen Erfahrung auch ohne geht.
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon Marlo » Sa, 07 Feb 2015, 21:40

Vitara V6 hat geschrieben:Ich wollte nur sagen, das es mit der richtigen Erfahrung auch ohne geht.

jo. nur die kann man nicht vorraussetzen. Und auch bei der Methode, alles wieder dahin zu drehen, wo es vorher war, muss man möglichst genau arbeiten.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon autschi » Sa, 07 Feb 2015, 22:44

Schluss jetzt...man kanns beim wiedereinbau ja kontrollieren, wenns dann ganz aus der norm ist dann muss man sowieso was dagegen tun
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 252
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon autschi » So, 08 Feb 2015, 21:28

Neu Achsentlüftung hab ich mir auch geleistet. Die alte war zu 100% dicht!!!

Bild
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 252
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon Toxic » So, 08 Feb 2015, 21:35

wenn Du ernsthaft ins Gelände willst, mach den Blechdeckel wieder runter und einen passenden Schlauch drauf, den Du hoch legst :wink:
Ist zwar schade um das Geld, aber die orig. Entlüfter taugen nicht, wenn Du mal im Wasser stehst...
Kannste dann auch gleich vorne und bei den Getrieben machen!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon autschi » So, 08 Feb 2015, 21:38

ok danke, guter Rat aber ich habe "leider" keine Bach in meinem Gelände (Revier)
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 252
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon Toxic » Mo, 09 Feb 2015, 16:30

reicht schon, wenn die Entlüftung mal ein, zwei Minuten im Schlamm steht...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Lehmann Sperre Einbaubericht für Noobs

Beitragvon autschi » Di, 10 Feb 2015, 13:41

Kann mir wer sagen wo ich den mini Wellendichtring aus dem Aluteil der Sperrenbetätigung bekomme? Wo der Bolzen für die Sperrengabel gleitet.
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 252
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder