Habe gestern das erste mal mit Pelox RE gearbeitet.
Allerdings nicht am Suzuki sondern am Octavia, der hat sich wohl angesteckt und nun auch die Rostkrankheit.
Bisher hatte ich für solche Arbeiten Fertan. Diesmal war aber wenig Zeit und da Pelox da weniger Zeitintensiv zu sein scheint habe ich es einfach mal getestet.
Zusätzlich gab es noch Spritzfüller, Lack nach Farbcode und Klarlack. Alles beim KSD bestellt und wieder mal super beraten worden. Hatte den falschen Lack gewählt, da haben die mich angerufen und mir erklärt das es ein Metallic Lack ist. Wirklich super!
Zurück zum Thema, die meisten Stellen konnte ich sehr gut mechanisch entrosten so das nur Rost in kleinen Poren zurück blieb. Da hat Pelox echt gezeigt was es kann. Nach nur 1h und zweimal auftragen war da alles umgewandelt. Ich habe dann mal in den Poren gekratzt um zu schauen ob es nur oberflächlich ist, nein alles gut war bis unten durchgedrungen.
Eine Stelle am hinteren Kotflügel - Übergang zur Heckschürze war nicht so gut mechanisch zu entrosten, da habe ich in unterschiedlichen zeitlichen Abständen immer wieder mit Pelox drauf gestrichen (ab und zu erst abgewaschen und dann neu drauf). Das klappt auch sehr gut, allerdings kann Pelox hier auch keine (zeitlichen)Wunder vollbringen und braucht einfach Zeit + mehrfache Behandlung.
Kurz um bin ich nach meinem ersten Test sehr zufrieden. Das beste ist, man hat die ganze Zeit den "Durchblick" da es eine dickflüssige klare Flüssigkeit ist.
In meinen Augen ein riesen Vorteil gegenüber Fertan, da das einfach alles dunkel färbt egal ob Rost oder blankes Metall.
Beste Grüße
Oli
