Amaturenbrett

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Re: Amaturenbrett

Beitragvon Sputnik » Do, 12 Mai 2016, 9:29

Baloo hat geschrieben:
kannst Du Dir aber auch selber bauen..... wie Möhre und ich es gemacht haben..... kostet ca. 50 Euro



Ist wohl wirklich eine gute Idee das selbst zu bauen :lol:
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Sputnik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 174
Registriert: Do, 12 Dez 2013, 10:52
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana

Re: Amaturenbrett

Beitragvon Möhre » Do, 12 Mai 2016, 11:21

Sputnik hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:
kannst Du Dir aber auch selber bauen..... wie Möhre und ich es gemacht haben..... kostet ca. 50 Euro



Ist wohl wirklich eine gute Idee das selbst zu bauen :lol:


Ist nicht nur eine gute idee
Vorteil ist mann kann es so anordnen wie mann es selber haben möchte und zur not noch schalter oder so nachträglich verbauen
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Amaturenbrett

Beitragvon SJ-SPOA » Mo, 11 Jul 2016, 19:50

Möhre hat geschrieben:
Sputnik hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:
kannst Du Dir aber auch selber bauen..... wie Möhre und ich es gemacht haben..... kostet ca. 50 Euro



Ist wohl wirklich eine gute Idee das selbst zu bauen :lol:


Ist nicht nur eine gute idee
Vorteil ist mann kann es so anordnen wie mann es selber haben möchte und zur not noch schalter oder so nachträglich verbauen



Gibt es von Zanfi auch ohne Bohrungen, aber eure Ideen gefallen mir auch =D>
Bin auch am Überlegen ob ich es selber bau oder es von Zanfi bestell.
Benutzeravatar
SJ-SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 14 Okt 2013, 20:05
Wohnort: Kempten Allgäu

Re: Amaturenbrett

Beitragvon Spohne » Sa, 23 Jul 2016, 14:06

Ein Teil aus Alu hab ich bereits.
Das radiogehäuse.
Ausgelasert, abgekantet, lackiert und zusammen geschraubt.
Mir ist das Plastikteil einfach auf den Sack gegangen.
Hier mal ein paar Bilder...

Bild

Bild

Bild

Bild
Spohne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 16 Mär 2012, 21:24
Wohnort: Langenenslingen

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder