Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Do, 02 Jun 2016, 11:17

125tkm und Öl so 3000 ca.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Do, 02 Jun 2016, 12:05

Bei 125000 können schon mal Lager fällig werden.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » Do, 02 Jun 2016, 12:21

Hallo,
ich bin nicht so ein Getriebecrack, aber ich guck mir beim Ölwechsel immer ganz gerne das Öl an. So leicht glänzende silbrige Partikel sind normalerweise kein so ein gutes Zeichen.
Daher würde ich das Öl mal genauer angucken. Wenn es noch gut und nicht so alt ist, kann man es ja wieder reinkippen.
Vielleicht ist auch nicht das richtige drin.
Meine BMW Motorräder reagieren Geräuschmäßig darauf - auch die Schaltkraft nimmt zu.

Ich kenne den Aufbau von Autogetrieben nicht, aber da werden doch auch mind. 2 Wellen drin sein und die Zahnräder im Dauereingriff.
Zum Gangwechsel werden die Zahnräder doch auch nur durch Mitnehmer "mitgenommen". Wenn es also ein Lagerschaden der Wellen wäre, müsste das Geräusch auch bei den anderen Gängen sein?
Oder täusche ich mich?
MfG
Seppeltreiber
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Do, 02 Jun 2016, 13:04

Hmm.. Ist definitiv nur im 4. Gang unter Last und nur im Drehzahlbereich 1800 bis 3200 ca.. Naja ich fahr einfach. Ging bisher auch. Öl war übrigens unauffällig. Das rauschen war da schon der Grund für den Wechsel.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Do, 02 Jun 2016, 13:20

seppeltreiber hat geschrieben:Hallo,
ich bin nicht so ein Getriebecrack, aber ich guck mir beim Ölwechsel immer ganz gerne das Öl an. So leicht glänzende silbrige Partikel sind normalerweise kein so ein gutes Zeichen.
Daher würde ich das Öl mal genauer angucken. Wenn es noch gut und nicht so alt ist, kann man es ja wieder reinkippen.
Vielleicht ist auch nicht das richtige drin.
Meine BMW Motorräder reagieren Geräuschmäßig darauf - auch die Schaltkraft nimmt zu.

Ich kenne den Aufbau von Autogetrieben nicht, aber da werden doch auch mind. 2 Wellen drin sein und die Zahnräder im Dauereingriff.
Zum Gangwechsel werden die Zahnräder doch auch nur durch Mitnehmer "mitgenommen". Wenn es also ein Lagerschaden der Wellen wäre, müsste das Geräusch auch bei den anderen Gängen sein?
Oder täusche ich mich?
MfG
Seppeltreiber


Je nachdem, welcher Gang belastet ist, werden die Kugellager unterschiedlich belastet. entsprechend ist das Geräuschverhalten dann teilweise auch unterschiedlich.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » Do, 02 Jun 2016, 20:13

Hallo 4x4orca,
Mein samurai hat jetzt 165tkm runter. Ich werde mal die hintere Welle rausbauen und mal nur mit Fronantrieb fahren, wie du gesagt hast. Dann kann ich meinen Kardanwellen hinten mal händisch abfetten, Endkappe rein machen, und aufhübschen☺

Falls es das Getriebe sein sollte......Muss eh raus, denn zwischen Motor und Getriebe sifft es...
Aber zurück zu meinen Radialspiel der Kardanwellen:?
Ist das Spiel normal, hast du das auch in der Grössenordnung?
Wie ist deine Meinung.?
MFG
Seppeltreiber
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » Do, 02 Jun 2016, 20:22

Hallo 4X4ORCA,
sorrry, du hattest das ja mit der Tüte geschrieben und beantwortet, sorry. Da hab ich wohl geschlafen
MFG

Seppeltreiber
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Do, 02 Jun 2016, 21:38

Seppeltreiber, sorry dass ich hier so rein gefunkt habe.
Das mit der Tüte ist sicher ein Versuch wert. Ansonsten würde ich das einfach fahren bis ein handfester Defekt vorliegt und dann eben austauschen.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Do, 02 Jun 2016, 21:45

Die Lösung mit der Tüte ich sicherlich ungewöhnlich aber ich habe das mal bei einem Auto gesehen, da bei mir war. Der Besitzer hatte das so gekauft und fuhr schon über in Jahr damit herum. hat auch noch soper funktioniert und hat erst mal die Investition für eine andere Welle erst mal erspart.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Fr, 03 Jun 2016, 9:08

Der Jones hat geschrieben:Hmm.. Ist definitiv nur im 4. Gang unter Last und nur im Drehzahlbereich 1800 bis 3200 ca.. Naja ich fahr einfach. Ging bisher auch. Öl war übrigens unauffällig. Das rauschen war da schon der Grund für den Wechsel.


Nochmal dazu, der 4. Gang hat doch die Übersetzung 1zu1 oder? Evtl wird da ein Teil im Getriebe bewegt, das in anderen Gängen ohne Funktion ist?! Könnte vom Geräusch her auch sowas wie eine Vibrationsfrequenz sein wenn ich recht überlege.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder