Blattfedern Pflegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Blattfedern Pflegen

Beitragvon Der Jones » Mi, 29 Jun 2016, 10:20

Ich hab sowas nie drin gehabt, war nur der Denkanstoß von Mev.. Hab da irgendwo Platten gesehen 595 x 100 x 1,5 glaub für ca 15 Euro. Dann würde man 1,5 davon pro Paket also drei pro Achse brauchen. Geht doch preislich.. Die runden Gleiter sind auch nicht billig. Ich glaub Sammy hat da so graue im Sortiment..
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Blattfedern Pflegen

Beitragvon Schacko » Do, 30 Jun 2016, 0:05

Hat jemand schon hiermit erfahrungen gemacht?

http://mike.british-cars.de/Info_Fettband.htm
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Blattfedern Pflegen

Beitragvon Der Jones » Do, 30 Jun 2016, 10:32

Das ist sicher super gegen Rost und für geschmeidiges einfedern aber, das sieht doch scheiße aus bei unseren zukis. Da hat man freie Sicht auf die Federn. Zumal das bei meiner Art zu fahren am 2. Tag in Fetzen weghängt.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder