Rauch Motorraum

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rauch Motorraum

Beitragvon DaBonse » Fr, 01 Jul 2016, 20:09

Ich mach hier mal ein neues Thema auf, weil es nun ein anderes Problem zu sein schein. Altes Thema: viewtopic.php?f=9&t=39429

Also:
Samurai BJ91 JSA Einspritzer. Kompletter Neuaufbau.
Am Motor wurde nichts gemacht, stand ca. 3 Jahre. Wurde alle paar Wochen gedreht.

Motor startet nun.
Diagnose Fehler 22 - TPM (aber anderes Thema)

Aber um was es mir eigentlich geht. Der Motor raucht auf der Seite vom Krümmer ziemlich stark. Motor ist grundsätzlich geputzt, also kommt es wahrscheinlich aus dem Verbrennungsraum.

Zusätzlich tropft aus dem Auspuff hinten viel Wasser.

- Krümmer wurde gelötet, geschliffen und neue Dichtung wurde verbaut.
- Motoröl ist genug drinnen
- Kühlerwasser ist auf die paar Minuten noch kein Verlust erkennbar
- Vor dem Starten (vor einer Woche) habe ich je 5ml Öl in die Zylinder gekippt und ohne Zündkerzen mal durchgeorgelt
- Krümmerbolzen wurden mit Never Seeze eingeschmiert. Weiß nicht, ob das so raucht am Anfang
- Etwas Wasser ist womöglich beim Wechseln der Einspritzanlage in den Ansaugkrümmer gekommen, kann aber nicht viel gewesen sein
- Laufen tut der Motor nach ca. 30s nicht gut, stirbt fast ab. Hier denke ich aber das es am TPM oder noch anderen Einstellungen liegt.

Ein Teil kommt womöglich vom Auspuff, da wo er am Krümmer befestigt ist. Meiner Meinung korrekt eingebaut, fast neuer Kat und neue Dichtung und neue Schrauben.


Ich traue mich nun nicht den Motor länger laufen zu lassen.

Was sagt ihr:
- Ist das Wasser nur Kondenswasser vom langen stehen?
- Ist dadurch der vielleicht der Druck im Auspuff nicht in Ordnung, so dass es vorne rausbläst?
- Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein?
- Soll / Kann ich den Motor laufen lassen um mal das Verhalten bei warmen Motor zu sehen?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Rauch Motorraum

Beitragvon 4x4orca » Fr, 01 Jul 2016, 20:15

Der Motor muss erst einmal richtig temperatur bekommen und das mindestens mal 20 Minuten lang bei fahrt. Im Stand kannst du den also schon mal 45 minuten laufen lassen, um eine Prüfung durchführen zu können.

Vorher hat hast du immer noch irgendwo öl oder sonst was hängen, was abbrennen muss. Wasser im Auspuff ist normal, weil das Wasser im kalten Auspuff kondensiert. Auch hier kannst du erst etwas sagen, wenn alles richtig Betriebstemperatur hat. Das ist nach 20 Minuten im Stand aber nicht gegeben.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Rauch Motorraum

Beitragvon DaBonse » Fr, 01 Jul 2016, 20:20

Ok, dann lass ich den mal laufen - sofern mir das TPM keinen Strich durch die Rechnung macht. Fahren ist noch nicht.

Kann ich was kaputt machen, wenn wirklich die Zylinderkopfdichtung defekt wäre?


Edit: Muss mich leider erst um den Fehler beim TPM kümmern, Motor geht nach ein paar Minuten aus. Wenn man ihn auf 2.000 Umdrehungen hält, läuft er eigentlich ganz schön. Rauch und Wasser ist aber nach ein paar Minuten weniger geworden.

Melde mich wieder wenn das TPM Problem gelöst ist.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Rauch Motorraum

Beitragvon Toxic » Sa, 02 Jul 2016, 11:44

Lass den laufen, sollte kein Problem sein!
Wenn die KoDi durch ist, fängt es irgendwann im Ausgleichsbehälter an zu blubbern, dann solltest Du aufhören... ETWAS geblubber ganz am Anfang ist normal, wenn Du das System komplett entleert und neu befüllt hast...

Viel Wasser(dampf) aus dem Auspuff ist normal (wobei, was ist jetzt viel? büschen halt... :D )

Rauch am Krümmer usw ist nach einem Neuaufbau auch normal, wenn Du Schrauben/Bolzen usw gefettet hast (mit was auch immer), sollte dann aber auch schnell vorbei gehen! So nach zwei, drei Minuten sollte da nix mehr qualmen...

Gruß,
Andreas

P.S.: Mach aber erstmal StG und DKP, damit der richtig läuft!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Rauch Motorraum

Beitragvon DaBonse » Sa, 02 Jul 2016, 16:07

Toxic hat geschrieben:Wenn die KoDi durch ist, fängt es irgendwann im Ausgleichsbehälter an zu blubbern, dann solltest Du aufhören... ETWAS geblubber ganz am Anfang ist normal, wenn Du das System komplett entleert und neu befüllt hast...

Guter Hinweis mit dem Ausgleichsbehälter.

Am Anfang muss sich ja erst noch die Heizung innen füllen. Aber danach werde ich das beobachten. Jetzt aber erst mal TPM richten.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]