Hi,
so alle Jahre taucht die Frage immer mal wieder auf

. Ich hab vor 10 Jahren ziemlich viel mit dem F10A Block herumgespielt, zum Schluss war ich bei circa 80Ps mit irgendwas um die 100Nm mit Reserve nach oben. Grundsätzlich ist der Block in meinen Augen durch den Gussgrundblock sehr standfest, das Nadelöhr sind dann die zu kleinen Pleullager.
Aber dein Weg ist schon nicht schlecht, ein originales Problem ist der Vergaser, der macht ab 6500 einfach dicht. Hier hatte ich einen G&B Doppelvergaser drauf, später einen Weber DCOE mit Memmel Brücke, alles Tuning aus den 80ern.
Der DCOE mit 3 Zentel geplantem und die Ventilsitze aufgeschnittenem Zylinderkopf, was die originalen Sitze hergab (plus optimierung der Kanäle, wobei ich kein Fan von polieren bin), 3 Grad mehr Frühzündung und etwas härtere Federn im Verteiler, damit der Zündwinkel erst bei 7000rpm auf Anschlag geht optimierten Auspuff (eigentlich wanderte nur das Y Stück circa 30cm nach hinten, querschnitt ist genug da) brachte 58 PS. Allerdings merkte man schon, dass es mehr in Richtung Drehzahl ging...
Aber, was man auch klar sagen muss, die Kupplung hat nicht wirklich viel Reserve, der Kram kostet doch so einiges an Geld und Zeit, bis es richtig abgestimmt ist. Und da sind auch mal ganzs schnell 1500 Euro versenkt, selbst wenn man den Motor noch gar nicht neu aufgebaut hat.....