Erfahrungen Lowrange VTG

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Wusselbee » Mi, 14 Sep 2016, 13:01

Hallo Zusammen,

ich hab mal an die Leute eine Frage, die ein VTG kürzer als das übliche 4.1:1 fahren. Hintergrund, ich möchte gerne was kürzeres einbauen um die grossen Reifen zu auszugleiche, fahre aber doch viel und lange Strecken, vor allem im Urlaub. Daher will ich hier was Haltbares haben und nicht ein filigranes Kartenhaus

Was sind eure Erfahrungen mit Haltbarkeit? Wieviel Km seid ihr damit gefahren?
Was sind die Erfahrungen mit Geräuschen?
Wie verhält es sich mit der Lagerung und den Anlaufscheiben am Doppelzahnrad?
Welche Motoren habt ihr dranhängen, sprich wieviel Drehmoment geht in die Getriebe rein?

Und was mich noch besonders interessiert, es gibt ja ein 6.5:1 und ein 6.4:1, was sich auch im High sehr unterscheidet. Hat hier jemand vielleicht Bilder? Mich würde gerade die Auslegung der Zahräder im High Gang interessieren.

Schon Danke für euren Input, Grüsse Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon berndhac » Mi, 14 Sep 2016, 15:06

Hallo,

auch wenn es nicht Deine Frage beantwortet, aber laut Deiner Signatur fährst Du 33er und das sollte laut meiner Tabelle (viewtopic.php?t=32535) mit 4,16 VTG und 413er Diffs doch fast der Serienübersetzung entsprechen. Mit einem 4,9er VTG bist Du sogar noch kürzer übersetzt ...

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Wusselbee » Mi, 14 Sep 2016, 15:26

Genau dies Kombination fahre ich auch, dazu habe ich noch das Hauptgetriebe vom SJ413 drin, wo der erste und der fünfte Gang kürzer sind.

Aber auf dem originalen Drehzahlniveau bleiben ist nur die halbe Miete. Ich möchte noch ein bisschen kürzer werden, Hintergrund, der Motor läuft dann wieder eher an seinem Arbeitspunkt in der Lambda Regelung, was noch im Spritverbrauch einen Vorteil bringt und die Kiste könnte auch im Gelände noch einen Zacken langsamer laufen, daher die Frage.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon traildriver » Mi, 14 Sep 2016, 22:02

Die meisten Schäden sind bekannt von 6.5:1 mir sind mittlerweile 5 defekte Getriebe (Zahnschäden) bekannt .Meist hervorgerufen durch schnelles (Rallytempo) fahren in der Untersetzung. 5,14:1 wäre bestimmt auch intressant.

Wie hast du den Ersten gekürzt und den Fünften verlängert? Hört sich intressant an!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Wusselbee » Mi, 14 Sep 2016, 22:43

Ich hab an dem Getriebe gar nix geändert, das kam schon von Suzuki so ;-). Der erst Gang hat wohl 3,85 anstelle von 3,65 im Samurai, der 5te 0,79 anstelle von 0,86. Den Unterschied im 5ten merke ich schon recht ordentlich, da ist die Kiste wieder richtig gut fahrbar.

Hm, weisst du vielleicht, welche Zahnräder es bei dem 6:5 gehimmelt hat? Mit dem Drehzahniveau kann ich mir nicht vorstellen, dass es was zu tun hat, die Box dreht doch eher langsamer. Mir kommt einfach das kleine Zahnrad des Doppelzahnrades verdammt klein vor. Wobei abgebrochene Zähne auch ein Indiz für ein zu weiches Gehäuse und die Verformung unter Last sind.....

Das 6.4 und 5.14 sind für mich mittlerweile raus, sind wohl Calmini Radsätze.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Jahuu82 » Do, 15 Sep 2016, 22:15

kann zwar zur Haltbarkeit noch nix sagen da erst wenige tausend km verbaut, aber mit meinen 30ern ist das 4,9:1 auf der Straße ne super Kombi. Auto ist etwa spritziger wie Serie da in Summe ca. 4% kürzer im High und der 5. wird zu nem brauchbaren Autobahngang. Bei 33ern müsstest eigentlich etwas länger wie Serie rauskommen aber immer noch brauchbar. Das in Kombi mit dem 413er Getriebe und dem kürzeren 5. sollte sehr gut passen.
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA GFK Bj. 1995
Lotus Elise R Bj. 2005
VW T6 California Bj. 2018

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Fridolin » Fr, 16 Sep 2016, 19:40

Wusselbee hat geschrieben:Ich hab an dem Getriebe gar nix geändert, das kam schon von Suzuki so ;-). Der erst Gang hat wohl 3,85 anstelle von 3,65 im Samurai, der 5te 0,79 anstelle von 0,86. Den Unterschied im 5ten merke ich schon recht ordentlich, da ist die Kiste wieder richtig gut fahrbar.


Sollte am SJ413 Getriebe nicht original eigentlich nur der 5. Gang etwas kürzer sein? Glaub das war nur das SJ410 Getriebe im 1. mit 3,14 anders übersetzt.

Wusselbee hat geschrieben:Das 6.4 und 5.14 sind für mich mittlerweile raus, sind wohl Calmini Radsätze.

Was ist den mit Calmini? Taugen die nix?

Welche stabilen VTG halter könnt Ihr empfehlen und wie habt Ihr das mit der Drehmomentstütze gemacht?
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 494
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon traildriver » Sa, 17 Sep 2016, 16:56

Na ja er hat ja einen deutlichen Unterschied bemerkt also muß da ja wohl etwas anders sein. :-k
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Erfahrungen Lowrange VTG

Beitragvon Wusselbee » So, 18 Sep 2016, 19:50

Mit Hauptgetriebe hab ich nochmal geschaut, ich finde unterschiedliche Angaben. Leider hab ich die Zähne auch nicht gezählt....
Aber, im ersten merke ich keinen Unterschied, im 5ten schon 8)

VTG Halter und Traktionbar habe ich mir selbst was gebaut. Wichtig in meinen Augen ist beim VTG Halter, dass de beiden Befestigungswinkel verbunden sind, um Druck vom Gehäuse zu nehmen. Wie man das nun löst, ob mit einem Rockring, einer Platte, Rohren ist glaub nicht so wichtig. Ob der nun von Calmini, Zanfi, was auch immer kommt, ist mehr eine Frage des Gewichtes.
Bei dem Tractionbar hab ich keine Lösung gefunden, die am Diff angeschraubt werden kann und dauerhaft ist. Entweder zerlegt es den Ring, oder es reissen die Schraubenköpfe ab. Hier ist mittlerweile eine Besfestigung am Achsrohr.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]