lösen der bremsankerplatte

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

lösen der bremsankerplatte

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 14 Feb 2017, 23:59

hallo zusammen ich bin gerade dabei meinen lj auf die komplette bremsanlage vopm 410er ( ab bj 85 ) umzurüsten
bedeutet vorne von trommeln auf scheibenumrüsten und hinten tausch der lj Trommelbremsen und einbau der 410er Trommelbremsen mit autpomatischen nachstellern.
ziel der ganzen aktion sollen lj achsen sein bei denen man net alle 800-100 km die bremsen nachstellen muß.

zerlegen geht bei mir ja in der regel recht flott -
ist auch schon erledigt .

die Vorderachse stellt kein problem dar hab ich ja bereits einige mal gemacht .

an der Hinterachse
steh ich aber vor einem problem.
ich habe die steckachsen samt abkerplatte und trommeln aus den Achsrohren gezogen - ging rec hat schnell.

jetzt stehe ich aber vor dem problem wie löse ich die Ankerplatte von der restlichen Steckachse .
bisher hatte ich in Erinnerung das ich die bremsankerplatte nur über das lager schieben brauche - bei diesen Steckachsen sind aber die lager größer bzw. das loch
kleiner
Bild

Bild
da muß ich wohl den Schrumpfring abziehen und das lager ebenfalls
dann brauche ich wohl beide teile neu .
oder krieg ich die irgendwie anders ab ?
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon 4x4orca » Mi, 15 Feb 2017, 1:02

Nein,
bekommst du nur durch aufschneiden des Lagers und des Schrumpfrings herunter. Du kannst dann aber die Ankerplatte vom Samurai innen ausdrehen(ich habe mir dafür mal einen Adapter gebaut) , sodass das lager wieder innen durch passt und dann die Haltebleche vom LJ wieder verwenden.

Habe das letztes Jahr bei einem Bekannten so umgebaut.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 15 Feb 2017, 22:23

Servus
das bedeutet ich muß die lager abbauen und neue verbauen ,
die lager bringe ich nur mit gewalt runter oder ?

hast du mal ein bild von dem adapter die ich benötige um die platte auszudrehen.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon 4x4orca » Mi, 15 Feb 2017, 23:12

kurt (eljot ) hat geschrieben:Servus
das bedeutet ich muß die lager abbauen und neue verbauen ,
die lager bringe ich nur mit gewalt runter oder ?

hast du mal ein bild von dem adapter die ich benötige um die platte auszudrehen.
mfg kurt


Äußeren Lagerring mit der Flex gegenüber aufschneiden. Dann kannst du die Ankerplatter über den inneren Ring und den Schrumpfring drüber ziehen.

Dann wie beim LJ den Schrumpfring fast bis zur Welle einschneinden. Dann ein ordentlicher Schlag mit einem Meißel in die Flexnut. Dann kann man den Schrumpfring und den inneren Lagerring einfach von der Welle mit nem Meißel runter klopfen.

Von dem Adapter mache ich mal die Woche ein Foto
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon Jack » Do, 16 Feb 2017, 21:14

Schau dir doch das mal an:

viewtopic.php?f=9&t=39333&p=361549#p361549

Dann kannst du dir überlegen ob du dir nicht gleich andere Bremsankerplatten besorgst. Die zweigeteilten sind servicefreundlicher.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon 4x4orca » Do, 16 Feb 2017, 23:26

4x4orca hat geschrieben:
kurt (eljot ) hat geschrieben:Servus
das bedeutet ich muß die lager abbauen und neue verbauen ,
die lager bringe ich nur mit gewalt runter oder ?

hast du mal ein bild von dem adapter die ich benötige um die platte auszudrehen.
mfg kurt


Äußeren Lagerring mit der Flex gegenüber aufschneiden. Dann kannst du die Ankerplatter über den inneren Ring und den Schrumpfring drüber ziehen.

Dann wie beim LJ den Schrumpfring fast bis zur Welle einschneinden. Dann ein ordentlicher Schlag mit einem Meißel in die Flexnut. Dann kann man den Schrumpfring und den inneren Lagerring einfach von der Welle mit nem Meißel runter klopfen.

Von dem Adapter mache ich mal die Woche ein Foto


So sieht der Adapter aus.

Das ist das Außenstück von einer Achse. Das ist innen abgedreht, damit man es auf die Drehbank spannen kann. Außen wird die Ankerplatte angeschraubt. Dann wird die Ankerplatte auf der Drehbank innen ausgedreht, bis das Lager druch passt. Dann kann man das Haltblech vom LJ verwenden.

Bild

Bild
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon OZ83 » Fr, 17 Feb 2017, 13:16

Hey Sascha, also irgendwie funktionieren (bei mir) viele von deinen Bildern nicht. Auch in anderen posts von dir. :-k
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon 4x4orca » Fr, 17 Feb 2017, 14:53

Du hast wahrscheinlich kein Google-Konto.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon OZ83 » Fr, 17 Feb 2017, 16:13

4x4orca hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich kein Google-Konto.


Geht das echt nur mir so? Habe ein Googlekonto, bin eingeloggt und nutze Chrome als Browser, sehr seltsam.

Sorry für Offtopic Kurt. ;)
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: lösen der bremsankerplatte

Beitragvon dietmar » Fr, 17 Feb 2017, 18:04

Hallo Gemeinde.

auch bei mir mit Firefox sehe ich nur ein Rundes Schild mit Querbalken (ähnlich" Verbot der Einfahrt ").

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder