Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon tr3 » Di, 21 Mär 2017, 19:06

Hallo zusammen,
hat jemand hier schon mal ein Vitara Getriebe umgebaut von 4x4 auf 4x2 - also das Verteilergetriebe abgebaut?
So wie hier:

Bild
tr3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr, 27 Feb 2015, 11:32

Re: Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon Schacko » Di, 21 Mär 2017, 19:22

warum willst du auf 4x2 umbauen? :shock:
wenn du keinen allrad brauchst fahr ganz normal mit heckantrieb!
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon beagle » Di, 21 Mär 2017, 19:57

Soll bestimmt der Motor mit dem Getriebe in ein anderes Fahrzeug gebaut werden!!! Eines mit einem VTG!!!! Richtig????
Zum Beispiel eine Samu???

LG
beagle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Di, 06 Apr 2010, 14:25
Wohnort: Johannesberg

Re: Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon tr3 » Di, 21 Mär 2017, 20:11

Ja, es soll ein J18, J20 (oder mit viel Glück ein J23) Motor verbaut werden. Und zwar in einem Fahrzeug, welches einen zu schmalen Tunnel hat (ähnlich einem Samurai).

(In den USA gibt/gab es wohl 2WD-Vitara Getriebe. Nicht häufig und auch ein recht langer Versandweg....)

Deshalb muss entweder ein Samurai-Getriebe verwendet werden (mit Adapterplatte so wie hier, mit den dort angesprochenen Nachteilen; kleine Kupplung, Vibrationen durch schlechte Zentrierung ....):
viewtopic.php?f=24&t=2076&start=30
Manche versuchen sich wohl auch daran, Schwungräder umzuarbeiten, damit der J-Motor an das Samu Getriebe passt. http://www.pirate4x4.com/forum/suzuki/1 ... t-j20.html
Finde ich u.a. mangels großer Drehmaschine wenig attraktiv und zu viel Zerspanung.


Oder aber es wird das Vitara Getriebe verwendet, und das Verteilergetriebe wird demontiert und am Ende des Getriebes muss wohl eine Abschlussplatte vorhanden sein.
Oder geht das auch ohne selbstgeschnitzte Abschlussplatte?
Hier wird die Idee beschrieben:
http://www.suzukiclubuk.co.uk/forum1/vi ... =13&t=2606
Es wird allerdings keine Erfolgsmeldung gegeben :?

((Bitte keine TÜV-Diskussionen 8) ...))
tr3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr, 27 Feb 2015, 11:32

Re: Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 21 Mär 2017, 21:26

hi ich hatte mal nen sj bei dem das so gemacht wurde
das vtg vom vitara war abgebaut die welle zum sj vtg war selbst geschweißt und das loch im Gehäuse wurde mit einem kunststoffpfropfen verschlossen
weiterewr Vorteil war man kann die vitara kublung weiterverwenden die ist größer und stabiler
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Vitara 2WD 4x2 Getriebe ?

Beitragvon tr3 » Di, 21 Mär 2017, 21:30

Hey, danke =D>
Welche Verzahnung kommt dann aus dem Vitara Getriebe ohne das Verteilergetriebe, d.h. welche Kardanwelle passt?
Ich meine hier mit passt natürlich nicht die Länge, sondern die Verzahnung?

Ach ja, und welche Vitara Getriebe sind die richtigen für die J-Motoren. Sind es nur die Getriebe, an denen im Vitara der J20 Motor dran ist?
Oder sind auch die G16-Getriebe des Vitaras möglich? Sie sind ja häufiger im Auktionshaus anzutreffen...

DANKE
tr3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr, 27 Feb 2015, 11:32


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder