Servolenkung in den 410er einbauen.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon Mev » Mi, 12 Apr 2017, 21:56

...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Mi, 12 Apr 2017, 22:09

Die Vitara Lenkstange hat an beiden enden ein Gelenk und in der Mitte ein schiebestück, das habe ich bis auf den letzen cm auseinander gezogen und trotzdem fehlten mir 5cm.

Jetzt habe ich meine alte Lenkstange genommen, sie aufgetrennt und ein zweites Gelenk eingesetzt.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Do, 13 Apr 2017, 9:33

Ich bräucht noch mal dringend eure Hilfe
Hab jetzt die Lenkstange drin, die servopumpe mit öl gefüllt und 12V auf die Pumpe gegeben.
Das.problem ist die Lenkung lenkt jetzt von selbst, wenn ich am Lenkrad sachte drehe, reißt es mir das Lenkrad entgegengesetzt aus der Hand.
Oder ganz schlimm es reißt mir aus der Hand und denn macht sie links rechts links recht lins rechts hin und her.

Ich hab jetzt den pitmanarm nich nicht dran, aus Sicherheit nich das was abreißt, oder brauch die das Gegengewicht der räder?

Noch dazu passt mein pitmanarm nicht der für meine höherlegung ist von der Verzahnung her, der Vitara arm ist leider gerade, ich bräuchte den aber für die höherlegung.
Wo bekomm ich sowas her, hat vielleicht einer was gebraucht liegen?

Kurzes Video zum Problem
https://youtu.be/lSPzpSnOWp0
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon Mev » Do, 13 Apr 2017, 10:55

Macht es auch so wenn du die 12V ab machst?
Dieser Anschluss geht eigentlich zum Steuergerät wegen Drehzahl Erhörung wenn man im stand Lenkrad dreht
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Do, 13 Apr 2017, 11:01

An der Pumpe sind nur zwei dicke Kabel, rot und schwarz.
Wenn ich abklemme is sie ja tot.
Die ist vom Citroën saxo glaub ich.

Der pitmanarm ist jetzt dran, auch das half nix.
Sobald die Lenkung arbeiten muss und die Pumpe druck machen muss beginnt es mit der hin und her.

Bild
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon Der Jones » Do, 13 Apr 2017, 15:09

Das hat eher nix mit der pumpe zu tun. Ich würde als erstes überlegen ob nicht die zwei Leitungen am lenkgetriebe vertauscht sein können. Abgesehen vom defekt des Getriebe scheint mir das die einzige Möglichkeit zu sein.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Do, 13 Apr 2017, 15:22

Ok ich hab die Druckseite an der Lenkung wo das kleinere Loch ist, Rücklauf in der Lenkung ist das größere Loch.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Do, 13 Apr 2017, 16:17

Danke noch mal an alle, die Vitara Lenkung is genau anders rum, der Vorlauf ist größer und der rücklauf kleiner.
Jetzt funktioniert sie bestens.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon sevensense » Do, 13 Apr 2017, 17:22

Sehr gut. Berichte dann mal wie sich das mit der elektrischen Pumpe verhält. Ist dann ja eine recht schöne Einbauvariante.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Servolenkung in den 410er einbauen.

Beitragvon mgzr160 » Do, 13 Apr 2017, 21:17

Also im Stand is es schon echt klasse.
Ohne Motor laufen zerrt es ordentlich an der Batterie, wenn der Motor läuft kaum drehzahleinbußen.
Die Pumpe hat auch keine Regelung, zwei dicke Kabel dran, das war es.

Hab auch eine 50A lichtmaschine eingebaut, original war ja nur ne 40er drin, Batterie hab ich ne rote Banner mit 58Ah.
Empfehlenswert wäre eher ne Lichtmaschine mit um die 70A um zügig nach zu laden.

Hab mich dafür entschieden weil ich erstens keine Motorhalter und längere Riemen holen wollte und zweitens is die Pumpe nicht Drehzahlabhängig, die hat immer den gleichen Volumenstrom, also optimal fürs trial.
Denke mal das die Lenkung beim Citroën am Getriebe nen Bypass hat um das Volumen während des schnellen Fahrens runter zu nehmen damit sie bei 100km/h nicht so empfindlich ist.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder