Kühlwasserverlust und hohes Standgas SJ Samurai Bj.88

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlwasserverlust und hohes Standgas SJ Samurai Bj.88

Beitragvon Cygnet » So, 16 Apr 2017, 12:54

Ich hatte vor ein paar Wochen mal einen Post zum Thema Kühlwasserverlust geschrieben und vor ein paar Tagen noch einen zum Thema hohes Standgas (2.000rpm). Inzwischen habe ich den leisen Verdacht, beide Themen könnten vielleicht zusammenhängen:

Den Kühlwasserverlust bemerkte ich ziemlich spät :cry: . Ich füllte das System wieder auf und begann mit der Ursachenforschung. Zwischenzeitlich habe ich das System abgedrückt und insgesamt 2 undichte Schläuche entdeckt und gewechselt. Der Motor scheint immer noch etwas Kühlwasser zu verlieren, evt. war es das aber auch, das prüf ich gerade noch. Im kalten Zustand hält das Kühlwassersystem eine Druck von 1,5bar locker die ganze Nacht. Im warmen Zustand sackt der Druck innerhalb einer halben Stunde schon ab, sinkt aber nicht unter 0,9bar. Kann jemand hierzu etwas sagen, ist das okay oder nicht??

Jetzt zum Standgas: Mir fiel auf, dass das hohe Standgas zeitnah mit dem starken Kühlwasserverlust aufgetreten ist. Ich schätze es hat mit der Startautomatik zu tun. Sie scheint nicht mehr abzuschalten. Leider findet man sehr wenig Informationen über den verbauten Aisan Register Vergaser. Aber die Startautomatk scheint auch über die Kühlwassertemperatur gesteuert zu werden, oder??
Jedenfalls könnte ich mir denken, dass durch das fehlende Kühlwasser (es hat wirklich viel gefehlt) der Einlasskrümmer nicht von Wasser durchströmt war und dass dadurch irgendwas kaputtgegangen ist.

Wer kann dazu etwas beitragen?

Ich wünsche frohe Ostern!
Grüße aus Hohenlohe
Juergen
Cygnet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 13 Okt 2016, 15:58

Re: Kühlwasserverlust und hohes Standgas SJ Samurai Bj.88

Beitragvon Boeserhoschi » Di, 18 Apr 2017, 19:11

Moin,
Bewege mich da Im gefährlichen Halbwissen, aber die Startautomatik geht m.E. über den Unterdruck vom Wachsschalter.
Wenn der hin ist, könnte das Dein Problem sein.
Der Wachsschalter schaltet den Unterdruck bei 55 C oder 70 C aus und Deine Automatikdose schaltet dann ab.
Das könntest Du aber testen, indem du bei warmen Motor mal den Schlauch abziehst. Dann sollte die Drehzahl ja herunter gehen. Der Wachsschalter sitzt dicht am Thermostatgehäuse.

Wegen dem Kühlwasser könntest Du mal schauen, was Dein Ausgleichsbehälter macht. Der ist beim Samurai ja auch sehr kurios. Ich weiß nicht, ob der noch Wasser zieht, wenn er undicht ist.
Aber auch da fische ich sehr nah im Trüben.

Gruß

Jan
Boeserhoschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 18 Feb 2017, 15:41
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Mazda 6 Sport Kombi
Manta B i 200 Mattig
Aprilia RSV 1000 RR

Re: Kühlwasserverlust und hohes Standgas SJ Samurai Bj.88

Beitragvon Cygnet » Sa, 22 Apr 2017, 13:46

Hallo,

zunächst mal zum Kühlwasser: Der Wagen kann den Ausgleichsbehälter sauber leerziehen, was er auch schon gemacht hat. Jetzt ist es so, dass er immer noch etwas Wasser aus dem Behälter zieht, aber sehr viel weniger. Das ganze System scheint nicht ganz dicht zu sein. Der Wasserkasten am Kühler wird, wenn man das System abdrückt etwas feucht und das Ventil, für die Heizung auch. Es entstehen dort von Zeit zu Zeit Tropfen.
Und jetzt zum Vergaser: Ich habe an der Nockeneinstellschraube (die am Wachsschalter) das Hohe Standgas runterdrehen können. Der Motor springt trotzdem gut an, hält aber in der ersten Minute kein Standgas, geht also aus, wenn man nicht aufpasst. Danach läuft der Wagen gut.
Aber irgendwas ist trotzdem faul und dabei habe ich den Wachsschalter schon auch im Verdacht.

Gestern kam mein SJ413 Werkstattbuch, da steht genau das drin, was ich bisher vermisst habe und jetzt werden wir der Sache sukzessive auf den Grund gehen :-D

Ein weiteres Thema ist die meiner Meinung nach zu geringe Leistung. Der Wagen dreht unwillig (richtig) hoch und im 5ten Gang fährt er so 110km/h. im 4ten, wenn man ihn richtig quält fährt er etwas schnell, so 115km/h

Schöne Grüße

Juergen
Cygnet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 13 Okt 2016, 15:58


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]