Ich hatte vor ein paar Wochen mal einen Post zum Thema Kühlwasserverlust geschrieben und vor ein paar Tagen noch einen zum Thema hohes Standgas (2.000rpm). Inzwischen habe ich den leisen Verdacht, beide Themen könnten vielleicht zusammenhängen:
Den Kühlwasserverlust bemerkte ich ziemlich spät

. Ich füllte das System wieder auf und begann mit der Ursachenforschung. Zwischenzeitlich habe ich das System abgedrückt und insgesamt 2 undichte Schläuche entdeckt und gewechselt. Der Motor scheint immer noch etwas Kühlwasser zu verlieren, evt. war es das aber auch, das prüf ich gerade noch. Im kalten Zustand hält das Kühlwassersystem eine Druck von 1,5bar locker die ganze Nacht. Im warmen Zustand sackt der Druck innerhalb einer halben Stunde schon ab, sinkt aber nicht unter 0,9bar. Kann jemand hierzu etwas sagen, ist das okay oder nicht??
Jetzt zum Standgas: Mir fiel auf, dass das hohe Standgas zeitnah mit dem starken Kühlwasserverlust aufgetreten ist. Ich schätze es hat mit der Startautomatik zu tun. Sie scheint nicht mehr abzuschalten. Leider findet man sehr wenig Informationen über den verbauten Aisan Register Vergaser. Aber die Startautomatk scheint auch über die Kühlwassertemperatur gesteuert zu werden, oder??
Jedenfalls könnte ich mir denken, dass durch das fehlende Kühlwasser (es hat wirklich viel gefehlt) der Einlasskrümmer nicht von Wasser durchströmt war und dass dadurch irgendwas kaputtgegangen ist.
Wer kann dazu etwas beitragen?
Ich wünsche frohe Ostern!
Grüße aus Hohenlohe
Juergen