mein jüngerer Sohn (also Sohn 2.0) hat sich jetzt als erstes Auto einen Suzuki Samurai, EZ 1995 mit 70 PS und 68.000
km auf der Uhr angelacht.
Grundsäzlich sind wir beide uns darüber im Klaren, dass er viel zu viel bezahlt hat, er wollte ihn aber unbedingt haben und für mich als
altem Sack ist das ein wenig Nostalgie und da der Wagen so herrlich wenig Hightech hat, ein ideales Objekt für die ersten Schraubversuche,
für mich insofern gut, dass ich 30 Jahre Erfahrungsvorsprung habe - das holt Junior so schnell nicht auf...

Im Forum habe ich mich angemeldet, da Sohn 2.0 zwar ein guter Metallbauer ist (wird, 2. Lehrjahr) aber nicht allzu Computer- und Forenaffin ist - zum Schweißen brauchts schliesslich kein Germanistikstudium und mit Computerwissen verdiene ich mein Geld - also wenn jemand auf diesem Gebiet Hilfe braucht - nur zu!
Boah ist das ein Höllengerät, mir war echt nicht klar, wie viel Gammel man unter Unterbodenschutz, olivgrünem Mattlack und Karosseriedichtmasse verstecken kann.
Wir haben bis jetzt Kalt- und Warmleerlauf, Kupplungspedallage und Pedalspiel eingestellt, den Gaszug gängig gemacht (ist nicht beschädigt oder geknickt, hat aber trotzdem geklemmt), Öl in allen Getrieben gewechselt. Als nächstes werden alle Kreuzgelenke getauscht (2 haben etwa 5° Spiel, sind also völlig im Eimer, und wenn wir schon mal dabei sind...), Die Kw-WeDi ist fällig, dann kann die Kupplung auch gleich neu, der ZR kommt neu, die Km hat er zwar noch lange nicht, ich bezweifle aber, dass der jemals getauscht wurde - 22 Jahre mit einem Zahnriemen? Ohgottogottogott... Glücklicherweise ist die Maschine wohl freidrehend.
Dann wird die Scheidung zwischen Chassis und Karosse eingereicht um des Gammels besser Herr zu werden.
Ihr seht, das wird was größeres und wir hoffen, reichlich von Euren Erfahrungen schmarotzen zu können.
Ach so, im wahren Leben sind wir natürlich nicht "Edelrost Stahlfrei" sondern Ralf (Bj. 65) und Stefan (Bj. 99), hinzu kommt Thomas (Bj. 1996, Sohn 1.0) für alles was elektrisch ist.
Der Samurai ist übrigens ein Cocker Spanier, weitere Daten folgen, den Fahrzeugschein habe ich gerade nicht zur Hand.
Also bis die Tage und frohes Schrauben

Munterbleiben!
Ralf & Co.
P.S.: Wo ich gerade Eure RC-Ecke sehe, ich habe bis vor etwa 2 recht breitbandig Modellbau betrieben (alles elektrisch, Flug, Heli, Rennboot, Auto), musste das aus gesundheitlichen Gründen aber leider aufgeben (MS-Bedingt ist mir die rechts-links-Koordination und die Feinmotorik etwas abhanden gekommem).