Vergiss den Murks mit Sikaflex oder dergelichen. Wenn du das geschlossene Ende vom Riss aufbohrst, kann es zwar sein, dass er nicht weiter reißt, dennoch bleibt es Murks.
Nimm Epoxi und Glasfilamentgewebe. Siehe auch hier:
https://www.fiberglas-discount.de/lexik ... yesterharzBereite die zu reparierende Stelle gut vor! Nur grob anschleifen wird nicht halten, da ja gerade mitten im Dach am Übergang zum Fenster reichlich Schwingungen und Kräfte auftreten.
Also richtig tief anschleifen, bis auf die Fasern. Und auch recht weitläufig um den Riss herum. Zum Riss hin tiefer werden. Sollte der Riss bereits länger bestehen, diesen mit einer Flex oder einem Dremel aufmachen und die Bruchkante so säubern.
Dann von unten dicht machen (damit der Mist nicht wegläuft) und nach oben hin in mehrern Schichten das Gewebe auflegen. Dabei die Streifen immer größer schneiden und mit Harz tränken. Schneide dir zum Tupfen einen kleinen Pinsel kurz ab. Die Luftblasen müssen raus. Den Rest auffüllen und richtig durchtrocknen lassen. Dann sollte es eigentlich wieder stabil sein.
Ich hatte so zwei Risse im vorderen Teil meines Tops repariert. Das war igendwann durch Alter und Beanspruchung nach innen durchgesackt. Ist wieder dicht und stabil.
Das Material hatte ich von einer Plastbude um die Ecke, abgefüllt im Einmachglas

Achte auf das Mischungsverhältnis!