heinz hat geschrieben:Servus,
die Dinger rosten dir schneller weg, wie der alte Kotflügel. Warum nimmst Du nicht gleich die GFK-halter von as-parts damit hast Du Ruhe. Kosten zwar mehr aber dafür langlebig und man hat nur einmal die Arbeit, diese anzubauen. Außer dem halten die Teile nicht viel, weil die im Kreisbogen geschnitten sind um den Radius herstellen zu können, Du hast hier unzählige Rißstellen drin, da wo die eingeschnitten sind. Da kaufst Du dir im Baumarkt Winkel und baust diese an, das wäre der gleiche Murks.
Sorry aber sparen am falschen Ende bringt auch nicht viel. Entweder gscheid oder gar net.
gruß heinz
Deshalb hab ich ja die Frage hier reingestellt, da ich technisch nicht der Profi bin!!! Ich bin halt über den Preis gestolpert und der hat ja erstmal gelockt

Ich bin derzeit am überlegen (heute bauen wir die Verbreiterungen ab und dann wird mich das Elend wahrscheinlich überkommen) evtl gleich zwei Kotflügel komplett aus GFK zu nehmen, denn die sind komplett mit Radkasten und Halter!! Aber nachher bin ich schlauer, was überhaupt gemacht werden muss
veb1282 hat geschrieben:Also ich dachte immer, das ist eher gedacht, um eine Kante am Radkasten oder so zu reparieren. Und selbst da ist es wohl maximal als provisorisches Flickwerk zu gebrauchen. Ich glaube nicht, dass sowas als Halter tauglich ist.
Ist zwar Geschmackssache, aber ich bin sehr zufrieden, mit diesen Plastikverbreiterungen zum anschrauben. Da spar ich mir die Halter einfach.
Meinst du sowas??

Stimmt wäre für mich eigentlich auch ne Alternative, denn meine Halter müssen eh runter, das steht schon fest und wenn die Kotflügel und Radkästen noch gut sind, kann ich mir die auch holen
