TempFühler für die Einspritzanlage würde meiner Meinung nach nicht alle Fehler erklären. Andererseits könnten komplett verstellter Gaszug-Anschlag sowie komplett verstellte Kalt- und Warm-Leerlauf Regler all die verursachen auch wenn der/die Thermofühler normal funktionieren. Deshalb schlage ich vor, Kalt- und Warm-Leerlauf vom generellen Motorlauf zu trennen.
Den oder die Thermofühler prüfen - keine Ahnung; aber vielleicht gibt es eine Anleitung im im folgenden erwähnten Handbuch siehe nächster Absatz.
Da ich gerade Kalt- und Warm-Leerlauf bei meiner kürzlich erworbenen Perle - siehe Foto unten

- eingestellt habe, hier in paar Anregungen: in "Wartung & Einstellwerte" ist eines der ersten Themen Samurai-Handbuch welches meines Wissens nach auch den G16B abdeckt. Dieses habe ich benützt um festzustellen: Kaltleerlauf wird via Wachselement geregelt (Luftmenge einstellbar); Warmleerlauf wird via verstellbarem By-Pass-Kanal geregelt. Das Funktion des Leerlaufregelventils ist nicht ganz klar definiert; meine Annahme ist dass es via den Warmleerlauf By-Pass zusätzlich feinjustiert bzw. auf Lastspitzen (z. B. Kima) reagiert. Diese Infos mit Handbuch-Detailzeichnungen sollten auch Dir zur Analyse dienen; alles weitere kann wahrscheinlich nur vor Ort mittels probieren erledigt werden. Hoffe das hilft. LG i
WASSERDICHT IST ER NICHT

das reimt sich sogar

Mein Erziehungsmangel wird ausgeglichen durch meinen moralischen Bankrott.