ich habe ja vor ein paar wochen meine spoa-aufdoppelung weggeflext mit der hoffnung, dass die vibrationen damit verschwinden.
das war ur-zustand im sommer 2006 was zu sehr starken vibrationen führte:

nach dem entfernen des 15° keils waren die vibrationen tatsächlich fast weg. nur bei motorbremse im 2. und 3. gang war noch etwas zu spüren.
ausserdem war nach der entfernung dieser keile an der HA mein suzuki an der HA um 2cm tiefer als an der VA (was scheisse ausschaut).
für den höhenausgleich montierte ich deshalb längere schäkel (lochabstand 10cm also höherlegung um 1,5cm).
proberunde: so ein käse. die vibrationen sind wieder da. zwar nicht stark, aber doch spürbar! meine vermutung war nun, dass durch die verwendung der längeren schäkel der kardi-winkel nicht mehr stimmt.
die aufgeschweissten spring-pads verbessern bei mir ja den knickwinkel der kardi um lediglich 3° (ca. rechnerich). siehe zweites bild oben. durch die verwendung längerer schäkel an der HA wird die achse wieder um ca. 0.5°-1.0° zu gunsten des kardi-winkels gedreht aber das auto wird auch höhergelegt, was wiederum bedeutet, dass sich VTG-kardi-ausgang und Diff-eingang noch weiter voneinander entfernen. möge das nun jeder bewerten wie er möchte.

fakt war aber, dass mit den längeren schäkeln die vibrationen wieder stärker wurden.
wer mich kennt, der weiß das mich so was krank macht (=ich will für das problem eine lösung!)
in div. foren wird 1000x davor gewarnt, dass man bei spoa das diff NICHT verdrehen soll. bei mir ist aber die HA nun aber ca 3°-3.5° zu gusten des kardi-winkels verdreht.
so...... deshalb hab mir letzte woche bei sammy1600 zwei achskeile (2°) besorgt um damit rumzuspielen.

als erstes montierte ich die keile so, dass der kardi-winkel verkehrt rum (also kardi-winkel verschlechtern!) so das die verdrehung der achse 1.5° erlangt (also fast nichts). das ist doch das was in allen forum gepredigt wird....
Proberunde: u-n-f-a-h-r-b-a-r. ich hätte fast die plomben verloren!!
dann montiere ich die keile andersrum. also ich verdrehte dich achse noch mehr. auf ca. 5°.
Proberunde: weg. einfach weg

es ist unglaublich was +/- 2° ausmachen können und da versteht dann da haasa die welt nicht mehr....
wichtige anmerkung: wenn man solche achskeile verwendet, muss man unbedingt den herzbolzen der blattfedern verlängern, da dieser sonst nicht mehr bis zum loch im spring-pad bzw. bis zum loch im blattfederpaket reicht. ich habe einfach den herzbolzen durch eine längere 8er schraube ausgetauscht und zwei statt nur einer mutter verwendet.
#################################################
zweite geschichte: zu weiche dämpfer
bei voller verschränkung (ist nicht berühmt, aber auch nicht so schlecht - siehe bilder) habe ich an der HA einen dämpferweg von nur 9cm, obwohl sich die achse (auf einer seite) um gute 20cm bewegt. ist eigentlich logisch, dass bei der schrägstellung die dämpfer fast keine wirkung haben. ich werde nun versuchen die dämpfer so senkrecht wie nur möglich und so weit außen wie nur möglich zu montieren.

schönes wochenende!