haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon haasa » Sa, 13 Jan 2007, 21:42

kurzes update:

ich habe ja vor ein paar wochen meine spoa-aufdoppelung weggeflext mit der hoffnung, dass die vibrationen damit verschwinden.
das war ur-zustand im sommer 2006 was zu sehr starken vibrationen führte:
Bild

nach dem entfernen des 15° keils waren die vibrationen tatsächlich fast weg. nur bei motorbremse im 2. und 3. gang war noch etwas zu spüren.
ausserdem war nach der entfernung dieser keile an der HA mein suzuki an der HA um 2cm tiefer als an der VA (was scheisse ausschaut).

für den höhenausgleich montierte ich deshalb längere schäkel (lochabstand 10cm also höherlegung um 1,5cm).
proberunde: so ein käse. die vibrationen sind wieder da. zwar nicht stark, aber doch spürbar! meine vermutung war nun, dass durch die verwendung der längeren schäkel der kardi-winkel nicht mehr stimmt.
die aufgeschweissten spring-pads verbessern bei mir ja den knickwinkel der kardi um lediglich 3° (ca. rechnerich). siehe zweites bild oben. durch die verwendung längerer schäkel an der HA wird die achse wieder um ca. 0.5°-1.0° zu gunsten des kardi-winkels gedreht aber das auto wird auch höhergelegt, was wiederum bedeutet, dass sich VTG-kardi-ausgang und Diff-eingang noch weiter voneinander entfernen. möge das nun jeder bewerten wie er möchte. :?

fakt war aber, dass mit den längeren schäkeln die vibrationen wieder stärker wurden.
wer mich kennt, der weiß das mich so was krank macht (=ich will für das problem eine lösung!)
in div. foren wird 1000x davor gewarnt, dass man bei spoa das diff NICHT verdrehen soll. bei mir ist aber die HA nun aber ca 3°-3.5° zu gusten des kardi-winkels verdreht.

so...... deshalb hab mir letzte woche bei sammy1600 zwei achskeile (2°) besorgt um damit rumzuspielen.
Bild

als erstes montierte ich die keile so, dass der kardi-winkel verkehrt rum (also kardi-winkel verschlechtern!) so das die verdrehung der achse 1.5° erlangt (also fast nichts). das ist doch das was in allen forum gepredigt wird....
Proberunde: u-n-f-a-h-r-b-a-r. ich hätte fast die plomben verloren!!

dann montiere ich die keile andersrum. also ich verdrehte dich achse noch mehr. auf ca. 5°.
Proberunde: weg. einfach weg 8)

es ist unglaublich was +/- 2° ausmachen können und da versteht dann da haasa die welt nicht mehr....

wichtige anmerkung: wenn man solche achskeile verwendet, muss man unbedingt den herzbolzen der blattfedern verlängern, da dieser sonst nicht mehr bis zum loch im spring-pad bzw. bis zum loch im blattfederpaket reicht. ich habe einfach den herzbolzen durch eine längere 8er schraube ausgetauscht und zwei statt nur einer mutter verwendet.

#################################################

zweite geschichte: zu weiche dämpfer

bei voller verschränkung (ist nicht berühmt, aber auch nicht so schlecht - siehe bilder) habe ich an der HA einen dämpferweg von nur 9cm, obwohl sich die achse (auf einer seite) um gute 20cm bewegt. ist eigentlich logisch, dass bei der schrägstellung die dämpfer fast keine wirkung haben. ich werde nun versuchen die dämpfer so senkrecht wie nur möglich und so weit außen wie nur möglich zu montieren.
Bild


Bild
Bild
Bild




schönes wochenende!
Zuletzt geändert von haasa am Sa, 13 Jan 2007, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Sa, 13 Jan 2007, 21:51

Also so senkrecht wie möglich würde ich die Dämpfer nicht stellen..die brauchen schon einen kleinen Winkel :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Sa, 13 Jan 2007, 22:00

zukipower hat geschrieben:Also so senkrecht wie möglich würde ich die Dämpfer nicht stellen..die brauchen schon einen kleinen Winkel :!:


und warum? ich mein je härter desto schräger können sie sein. aber die originalen dämpfer würd ich auf keinen fall schräg stellen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Sa, 13 Jan 2007, 22:04

i find des übrigens total leiwand (ist wienerisch und heißt "toll") bei 14° im jänner draußen rumzuschrauben
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Sa, 13 Jan 2007, 22:06

Beim 1. Jimny mit einem 5" Fahrwerk der lief bin ich gefahren, da waren die Dämpfer genau Senkrecht eingebaut. Das fuhr sich nicht schlecht, jedoch haben wir dann die Aufnahmen geändert und sie etwas geneigt, in Kurven fuhr das ganze um Welten besser, und gerade aus empfand ich ihn etwas weicher.

Also nur mal so meine Erfahrung.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Sa, 13 Jan 2007, 22:10

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:bei meinem spoa waren die dämpfer am orinal platz, , genauso wie es von Delta vorgegeben wurde , ich fand es ned schlecht


ist auch sicher nicht schlecht. ein wenig verschränkung verschenkt man halt. ...ich scheiss auf die verschränung mit 2 x ARB :lol:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » So, 14 Jan 2007, 1:38

Hallo

Nur zur Ergänzung,falls es Jemand nachbauen will.
Ich hab die Keile von Sammy auch verbaut,und dafür die Herzbolzen anfertigen lassen.
Masse:
14mm Kopfdurchmesser,13mm länge Kopf,M8 Gewinde, Gesamtlänge nach Wahl.
Bild
mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 9:31

:shock:

pfoaaaaa. net schlecht hr. specht!
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 18:09

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:bei meinem spoa waren die dämpfer am orinal platz, , genauso wie es von Delta vorgegeben wurde , ich fand es ned schlecht


Roman du hast recht! Dadurch, dass bei SPOA ja die Dämpfer-Halterung über und nicht unter der Feder ist, geht sich das locker mit der Länge von Seriendämpfern aus. ich werde also vermutich zu den OME nun Seriendämpfer dazubauen.

Danke!
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » So, 14 Jan 2007, 18:27

hab ein bild davon gemacht...
der dämpfer ist oben in der originalen halterung befestigt, das auto steht in der maximalen verschränkung, der dämpfer ist komplett ausgefahren - es wären also noch ca. 5cm platz

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder