thermometer hat geschrieben:Okay erstmal alles verstanden.
Aber würde den meine Lichtmaschine genug Saft bringen?
Ja hinten drauf steht 230v bei 50hz und 1,5 Ampere
Im übrigen geht es nicht darum ob es etwas besseres gibt oder so..
Der Gedanke liegt eher darin ein solches Vorhaben umzusetzen..
Verstärker und pipapo von der Stange ist mir zu langweilig
Darum die tüftelei Idee mit den Pc Lautsprecher Kram

Ah, Es geht dir ums rumtüfteln. Dabei kann man immer ne Menge lernen.
Die serienmäßige Lichtmaschine liefert ungefähr 55A x 13 V = 700 W.
Davon kannst du für Motor, Zündung, Benzinpumpe gut 100-200 W abziehen, bei Licht an auch noch mal rund 150W, Blinker, Bremslicht, Heizung je nach Bedarf.
Du kannst also circa damit rechnen, 300-400 W verjubeln zu können. Der Spannungswandler hat sicher auch Verluste.
Das könnte also reichen. Die Boxen ziehen ja nicht permanent Vollast, und vermutlich hörst du auch nicht immer bei voller Lautstärke. Dann geht der Leistungsbedarf auch rapide runter.
Wenn du aber viel Kurzstrecke fährst mit häufigen Motorstarts und dann noch die Heizung volle Pulle wirds eng.
Probiers aus und nimm Starthilfekabel mit falls du doch liegenbleibst.
Ich vermute, der Sound wird durch den Spannungswandler so viele Einstreuungen bekommen, dass du das nicht dauerhaft fahren wirst und doch was anderes suchst.
Eine größere Lichtmaschine ist bei Bedarf relativ einfach eingebaut. 70A geht recht problemlos. Die Carhififreaks, die aber mit größeren / zusätzlichen Lichtmaschinen aufrüsten, sind aber i.d.R. noch in ganz anderen Leistungsklassen unterwegs. Bass kostet Saft. Hatte in meinem SJ mit 55A Lima zwei 20cm Subs an einem "2x150W" Verstärker und nie Probleme - da die meisten Leistungsangaben im Audiobereich aber eh nur Blödsinn sind, braucht man kaum mit Rechnungen anfangen, bevor man nicht die Leistungsaufnahme selbst gemessen hat.