Hallo,
@Stephane:
Mit dem passenden Ladegerät sehe ich bei Lipos kein Problem und bei Rundzellen schon gar nicht. Trotzdem lade ich die Akkus immer selbst ...
@all mal ein Update:

Alle Autos haben leider nur eine Lenkung, die nur Vollausschläge kann und auch nur bedingt automatisch wieder zentriert. Man kann damit ganz gut fahren, ist aber doch recht abgehackt ...
Am mit Abstand beliebtesten ist "das kleine schwarze Rennauto". Der hat die Motoren in den Achsen und keine Überhänge, so dass er sogar einen Bordstein hochkommt. Ist recht robust und flink. Insbesondere für den damals runtergesetzten Preis von unter 30 Euro ein Schnäppchen.
Die beiden braunen Zwillinge WPL C14 sind nett, haben aber meist nur 2WD oder 0WD weil die Kegelräder die in die "Differenziale" gehen nicht richtig greifen. Ohne Upgrade auf Metallachsen (noch zu machen) also nur bedingt empfehlenswert.
Der rote Defender ist nett, fährt am schnellsten und hat als einziger LiIon-Rundzellen. Den würde ich gerne verkaufen (bei Interesse PN) - der wurde nur probegefahren.
Der LKW WPL B16 ist recht cool, nur leider total untermotosiiert. Hatte probeweise mal den 2s LiIon von dem Defender drangehängt und seit dem lenkt das Auto nur noch in eine Richtung. Keine Ahnung, wie man das repariert bekommen kann - ich plane da eine Umrüstung auf vernünftige Elektronik.
Grundsätzlich liegt bei den Autos das aufrüsten auf Metallteile und vor allem eine vernünftige Elektronik mit richtigem Servo nahe. Dann sind es sicher tolle Autos, allerdings muss man dann auch nochmal ca. 50-100 Euro in die Hand nehmen. Für den Einstieg mit Kindern, die nicht so sanft damit umgehen (günstiger Preis) aber auf jeden Fall eine Empfehlung!
Gruß
Bernd