servus,
wer ein solches Fz. hat, sollte es nicht nur fahren, bis der Rauch aufsteigt, er sollte es auch lieben,

. Der Suzuki mag es nicht, wenn man ihn vernachlässigt. Regelmäßige Wartung und eine zeitnahe Reperatur gehören dazu. Man sollte auch nicht nur Hammer und Schraubenzieher sein eigen nennen. Wenn man das KFZ.- Handwerk nicht gerade gelernt hat, gehört auch ein WHB dazu, indem man sich vorher einliest, bevor man mit dem Schrauben beginnt.
Ich würde Dir raten im Bezug auf deine Kotflügel, bau die zuerst aus, bzw. zerlege ihn, dann weißt Du genau was Du alles brauchst und dann erst Teile bestellen.
Ob es jetzt Blech oder GFK Kotflügel sind, die Du einbaust bleibt alleine Dir überlassen, wir könne Dir nur mit Rat zu Seite stehen, außer in deinem Umkreis ist auch ein Verrückter (sorry) der Dir dann zur Seite steht und eventuell mit Hand anlegt.
Ein klein wenig kreativ sollte man auch sein, um unvorhergesehene Probleme, die jederzeit auf treten können, lösen und einigermaßen fachgerecht instand setzen zu können. Nur Mut Du schaffst das schon, aber bedenke bitte, gut Ding will Weile haben, so nach dem Motto, ich fang heute an und morgen will ich fertig sein, nein Karosserie arbeiten dauern immer länger, man weiß ja nie, was sich dahinter noch verbirgt bzw. zum Vorschein kommt. In diesem Sinne nur Mut.
gruß heinz