Hallo!
Bei meinem Samurai (95er Japaner) ist das Radlager zw. Kardanwelle und Differential am Ende.
Hätte da vielleicht jemand eine Teile-Nummer?
LG Jan
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen
HerbieOPF hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Ich denke, dass mir das doch eine Nummer zu groß ist. Da wird wohl die nächste Werkstatt aufgesucht!
LG Jan
veb1282 hat geschrieben:Das klingt jetzt hier alles sehr entmutigend. Ob man es nun machen möchte, oder nicht. Erwähnt sei aber auch, dass das durchaus selber geht.
Also ich habe jetzt schon mehrere Diffs zerlegt und wieder rein bekommen. Und man steinige mich...ohne großen Aufzug. Ich hatte damals keine besonderen Vorkenntnisse.
Zumal meistens (so zumindest bei mir) ja nur die beiden großen Trieblingslager im Eimer sind. Also Mutter auf, Flansch runter, alte Lager raus, neue Lager, frischer Simmerring und neue Quetschhülse rein und alles wieder zu. Differential wieder rein. wegen der Steckachsen immer im Zuge einer generellen Achsüberholung.
Ich habe diese einstellbaren Quetschhülsen von den amerikanischen Verbündeten bestellt. So hat man einfach mehr Anläufe, ehe man eine neue Quetschhülse braucht. Eine Messuhr hatte ich. Dann alles weitere einfach probiert, bis ich einen guten Eindruck hatte. Funktionierte recht gut.
Heute würde ich es mir vielleicht gründlicher anlesen. Vor allem, was die Tragbildthematik betrifft. Dazu gibt es viel zu lesen im Netz.
Muss jeder für sich wissen, was er sich traut. Aber wenn die Werkstatt einen wegschickt, ist noch lange nicht aller Tage Abend.
Diese Sicht der Dinge sollte hier auch erwähnt sein. Die Vorredner haben natürlich nicht Unrecht mit ihren Aussagen.
Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer